Operation Manual

Die Genauigkeit des Ölstandwertes wird erhöht, wenn
das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht und der
Ölstand nur bei betriebswarmem Motor geprüft wird.
Der Ölstand sollte stets zwischen den Bereichsmarkie-
rungen auf dem Peilstab liegen. Die Bereichsmarkie-
rung ist entweder eine schraffierte Zone mit der Auf-
schrift SAFE oder eine schraffierte Zone mit der
Aufschrift MIN am unteren Ende und der Aufschrift
MAX am oberen Ende. Wenn der Ölstand am unteren
Ende der Bereichsmarkierung liegt, steigt durch Einfül-
len von 1,0 l Öl der Ölstand wieder bis zum oberen
Ende der Bereichsmarkierung.
Den Motor keinesfalls überfüllen! Eine
Überbefüllung des Motors verursacht ein
Aufschäumen des Öls, was zum Verlust
des Öldrucks und einem Anstieg der Öltempera-
tur führen kann. Dies kann zu einem Motorscha-
den führen. Nach dem Nachfüllen von Öl außer-
dem unbedingt darauf achten, dass der Deckel
auf den Öleinfüllstutzen aufgeschraubt und fest-
gezogen wird.
Ölstand prüfen Dieselmotor
Der Ölstand im Motor muss immer auf korrektem
Niveau gehalten werden, um eine einwandfreie Motor-
schmierung zu gewährleisten. Den Ölstand regelmäßig
prüfen, am besten bei jedem Tanken.
Der beste Zeitpunkt um den Motorölstand zu prüfen
ist ungefähr fünf Minuten, nachdem ein völlig warmer
Motor abgeschaltet wird oder vor dem Starten des
Motors, nachdem er über Nacht gestanden hat.
Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands das Fahrzeug auf
waagerechtem Untergrund ab, um einen ausreichend
genauen Wert zu erhalten. Der Ölstand muss zwischen
der MIN. und MAX. Markierung auf dem Ölpeilstab
liegen. Wenn der Ölstand bis zur Markierung MIN
abgesunken ist, ca. 1 Liter Öl nachfüllen. Dadurch wird
der Ölstand dieser Motoren wieder bis zur Markierung
MAX angehoben.
Wechseln des Motoröls Ottomotor
Siehe die korrekten Wartungsintervalle in
"Wartungspläne".
Wechseln des Motoröls Dieselmotor
Siehe die korrekten Wartungsintervalle in
"Wartungspläne".
Motoröl-Viskosität 3,6-l-Ottomotor
Für alle Betriebstemperaturen wird das Motoröl
SAE 5W-30 empfohlen. Dieses Motoröl verbessert das
Anlassverhalten bei niedrigen Temperaturen und senkt
den Kraftstoffverbrauch.
312
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS