Operation Manual

jedoch auch durch eine Undichtigkeit der Bremsanlage
verursacht werden, deshalb ist möglicherweise eine
genaue Überprüfung der Bremsanlage erforderlich.
Nur die vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter "Flüssigkeiten, Schmiermittel, und Original-
Ersatzteile" in "Technische Daten".
WARNHINWEISE!
• Nur die vom Hersteller empfohlene
Bremsflüssigkeit verwenden.Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter "Flüssigkei-
ten, Schmiermittel, und Original-Ersatzteile" in
"Technische Daten". Die Verwendung der fal-
schen Bremsflüssigkeit kann Ihre Bremsanlage
schwer beschädigen und/oder ihre Leistungsfä-
higkeit einschränken. Der richtige Bremsflüssig-
keitstyp für Ihr Fahrzeug ist außerdem auf dem
werkseitig eingebauten Ausgleichsbehälter des
Hauptbremszylinders angegeben.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Um Verunreinigungen durch Fremdstoffe oder
Feuchtigkeit zu verhindern, verwenden Sie nur
neue Bremsflüssigkeit oder Flüssigkeit, die in ei-
nem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt
wurde. Lassen Sie die Kappe auf dem Ausgleichs-
behälter des Hauptbremszylinders immer ge-
schlossen. Bremsflüssigkeit in einem offenen Be-
hälter nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, was
einen niedrigeren Siedepunkt zur Folge hat. Dies
kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit bei
scharfem oder dauerhaftem Bremsen siedet und
die Bremse plötzlich ausfällt. Dies könnte zu
einem Unfall führen.
• Eine Überbefüllung des Bremsflüssigkeitsvor-
ratsbehälters kann dazu führen, dass Bremsflüs-
sigkeit auf heiße Motorteile läuft und sich dort
entzündet! Bremsflüssigkeit kann außerdem la-
ckierte Oberflächen und Vinylteile beschädigen,
weshalb sie mit diesen Oberflächen nicht in Be-
rührung kommen sollte.
• Die Bremsflüssigkeit nicht durch auf Erdölbasis
hergestellte Flüssigkeiten verunreinigen. Hier-
durch können Dichtungsteile der Bremsanlage
beschädigt werden,was zu einem teilweisen oder
vollständigen Ausfall der Bremse führen kann.
Dies könnte zu einem Unfall führen.
326
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS