Operation Manual
Spezielle Pflegeanweisungen
• Bei Fahrten auf gestreuten oder staubigen Straßen
oder in Küstennähe den Unterboden des Fahrzeugs
mindestens einmal monatlich abspritzen.
• Es ist wichtig, die Wasserablauföffnungen an den
Unterseiten der Türen, der Schwellerbleche und im
Ladebereich offen zu halten.
• Kleinere Steinschlagschäden und Kratzer im Lack
sofort ausbessern. Die Kosten für derartige Repara-
turen sind vom Fahrzeugbesitzer zu tragen.
• Wenn die Lackierung und Schutzbeschichtung Ihres
Fahrzeugs beispielsweise durch einen Unfall beschä-
digt wurde, ist der Schaden schnellstmöglich fachge-
recht zu beheben. Die Kosten für derartige Repara-
turen sind vom Fahrzeugbesitzer zu tragen.
• Bei der Beförderung von speziellem Ladegut, z. B.
Chemikalien, Düngemittel, Streusalz usw. ist auf ein-
wandfreie und dichte Verpackung zu achten.
• Bei häufiger Fahrt auf Schotterstraßen sollte hinter
jedem Rad ein Schmutzfänger angebracht werden.
Pflege von Felgen und Radzierblenden
Zur Verhinderung von Korrosion sind alle Felgen und
Radzierringe, insbesondere Leichtmetallfelgen und ver-
chromte Felgen, regelmäßig mit mildem Autoshampoo
und reichlich Wasser zu waschen. Um starke Ver-
schmutzungen bzw. übermäßigen Bremsstaub zu ent-
fernen, verwenden Sie ein nicht scheuerndes, nicht
saures Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuer-
schwämme, Stahlwolle, harte Bürsten oder Metallputz-
mittel. Keine Ofenreiniger verwenden. Meiden Sie
Waschanlagen, die mit säurehaltigen Reinigungsmitteln
oder harten Bürsten arbeiten, da solche Mittel den
Schutzüberzug der Felgen zerstören.
Reinigungsverfahren für schmutzabweisenden
Stoff (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Sitze mit schmutzabweisendem Stoff können auf fol-
gende Weise gereinigt werden:
• Flecken so gut wie möglich mit einem sauberen,
trockenen Tuch entfernen.
• Verbliebene Flecken mit einem sauberen, feuchten
Tuch entfernen.
• Verwenden Sie für hartnäckige Flecken eine milde
Seifenlösung auf einem sauberen, feuchten Tuch. Sei-
fenrückstände mit einem frischen, feuchten Tuch
entfernen.
• Verwenden Sie zum Entfernen einen Mehrzweckrei-
niger oder ein gleichwertiges Produkt auf einem
sauberen, feuchten Tuch. Seifenrückstände mit ei-
nem frischen, feuchten Tuch entfernen.
• Keine scharfen Lösungsmittel oder andere Stoff-
schutzmittel auf schmutzabweisenden Produkten
anwenden.
Pflege des Innenraums
Instrumententafel-Abdeckung
Die Abdeckung der Instrumententafel besitzt eine
weitgehend blendfreie Oberfläche. Dadurch werden
Spiegelungen in der Windschutzscheibe vermieden.
330
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS