Operation Manual

HINWEIS: Bei kaltem Wetter kann der Umluftbe-
trieb zu starkem Beschlagen der Scheiben führen. Der
Umluftbetrieb ist bei Entfroster-/Fußraumbetrieb, Fuß-
raumbetrieb oder Entfrosterbetrieb nicht zulässig, um
freie Scheiben zu gewährleisten. Der Umluftmodus
wird automatisch abgeschaltet, wenn diese Betriebsar-
ten gewählt werden. Wird bei einer dieser Einstellun-
gen versucht, den Umluftbetrieb einzuschalten, blinkt
die LED in der Steuertaste.
KLIMAAUTOMATIK (ATC)
Die Taste ATC befindet sich in der Mitte der Instru-
mententafel.
Softkeys befinden sich auf dem Display des Uconnect
Touch™-Systems.
Automatischer Betrieb
1. Drücken Sie die Taste oder den Softkey AUTO (9)
auf dem Bedienfeld für die automatische Tempera-
turregelung.
2. Stellen Sie anschließend die Temperatur, die das
System einhalten soll, mittels der Temperatur-
Tasten oder -Softkeys (6, 7, 10, 11) auf der Fahrer-
und der Beifahrerseite ein. Sobald die gewünschte
Temperatur angezeigt wird, behält das System auto-
matisch diese Komfortstufe bei.
3. Wenn das System auf Ihre Komfortstufe eingestellt
ist, müssen die Einstellungen nicht geändert wer-
den. Das System erreicht im Automatikbetrieb den
höchsten Wirkungsgrad.
HINWEIS:
• Es ist nicht notwendig, die Temperatureinstellungen
für kalte oder aufgewärmte Fahrzeuge zu verändern.
Das System stellt automatisch Temperatur, Modus und
Gebläsestufe so ein, dass der Komfort unverzüglich
erreicht wird.
• Die Temperatur kann in U.S.- oder metrischen Ein-
heiten angezeigt werden; der Kunden kann die US/M-
Einstellung dabei selbst vornehmen. Siehe "Einstellun-
gen des Uconnect Touch™-Systems" in diesem
Abschnitt der Bedienungsanleitung.
Um in Automatik-Betriebsart für die höchstmögliche
Temperatur zu sorgen, bleibt das Lüftergebläse wäh-
rend eines Kaltstarts in der niedrigsten Stufe, bis sich
der Motor ausreichend erwärmt hat. Die Geschwindig-
keit des Gebläses wird erhöht und geht in den
Automatik-Modus über.
Manuelle Einstellungen
Die Gebläsestufe, der Luftverteilungsmodus, der Kli-
maanlagenstatus und der Umluftbetrieb können manu-
ell eingestellt werden.
Die Gebläsedrehzahl kann mit dem Gebläseregler auf
jede feste Stufe eingestellt werden. Der Lüfter arbeitet
jetzt mit einer festen Drehzahl, wenn nicht andere
Drehzahlen gewählt werden. Dadurch können Fahrer
und Beifahrer den Luftstrom im Fahrzeug regeln und
den AUTO-Modus umgehen.
74
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS