Operation Manual
HINWEIS: In vielen Temperatureinstellungen sorgt
der BI-LEVEL-Modus für kühlere Luft aus den Ausströ-
mern am Dachhimmel und für wärmere Luft aus den
Ausströmern am Boden.
Fußraum-Modus
Die Luft kommt aus den Ausströmern am Boden.
BEDIENHINWEISE
HINWEIS: Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts
enthält Vorschläge für Einstellungen bei unterschiedli-
chen Witterungsverhältnissen.
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrzeug mit Klimaan-
lage muss mit hochwertigem Frostschutzmittel gegen
Korrosion und Überhitzung des Motors geschützt wer-
den. Es wird eine Lösung aus 50 % Ethylenglykol und
50 % Wasser empfohlen. Siehe "Wartungsarbeiten" in
"Service und Pflege" für richtige Kühlmittelauswahl.
Winterbetrieb
Die Nutzung des Umluftbetriebs während der Winter-
monate ist nicht zu empfehlen, da dies zum Beschlagen
der Scheiben führt.
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahrzeug zwei Wochen
oder länger nicht verwendet haben (z. B. im Urlaub),
die Klimaanlage im Leerlauf etwa fünf Minuten mit der
Frischluftgebläseeinstellung in der höchsten Stufe lau-
fen. Dies gewährleistet eine adäquate Systemschmie-
rung, um möglichen Kompressorschäden beim Neu-
start des Systems vorzubeugen.
Beschlagen der Scheiben
Beschlag an der Windschutzscheibe wird schnell ent-
fernt, wenn Sie den Luftverteilerregler in die Entfros-
terstellung drehen. Die Entfroster/Fußraum-
Einstellung sorgt für gute Sicht und ausreichende
Heizleistung. Sollten die Seitenscheiben beschlagen,
schalten Sie das Gebläse auf eine höhere Stufe. Bei
Nieselregen oder feuchter Witterung neigen die Fahr-
zeugscheiben dazu, zu beschlagen.
HINWEIS: Umluftbetrieb ohne Klimaanlage sollte
nicht für lange Perioden verwendet werden, da die
Scheiben beschlagen können.
Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der sich direkt
vor der Windschutzscheibe befindet, frei ist und nicht
zum Beispiel von Blättern verstopft ist. Blätter, die sich
im Lufteinlass angesammelt haben, können den Luft-
strom blockieren und in den Luftkasten gelangen, in
dem der Wasserablauf verstopft werden kann. Stellen
Sie in den Wintermonaten sicher, dass der Lufteinlass
frei von Eis, Matsch und Schnee ist.
Luftfilter der Klimaanlage
Das Klimaregelungssystem filtert Staub, Pollen und
bestimmte Gerüche aus der von außen zugeführten
78
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS