Operation Manual

112
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Wenn mit Schlüssel auf MAR die Kon-
trollleuchte
Y
auf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte
U
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP zu drehen und
dann nochmals auf MAR; falls die Kon-
trollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt,
versuchen Sie es nochmals mit den ande-
ren mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Y
auf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie bei abge-
stellten Motor den Zündschlüssel nicht auf
MAR.
VORGEHENSWEISE BEI
DIESELVERSIONEN
Gehen Sie wie folgt vor:
ziehen Sie die Handbremse an;
stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf;
den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf
der Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
m
und
Y
;
warten Sie, bis die Kontrollleuchten
Y
und
m
erlöschen, was umso
schneller erfolgt, je wärmer der Mo-
tor ist;
treten Sie das Kupplungspedal ohne
Druck auf das Gaspedal ganz durch;
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen
Vorrichtung zum Blockieren des Motors
ausgestattet: falls der Wagen nicht an-
springt, beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im
Kapitel „Armaturenbrett und Bedienele-
mente“.
Während der ersten Senkunden des Be-
triebs, d.h. vor allem nach einer langen
Außerbetriebsetzung, kann ein höherer
Geräuschpegel des Motors wahrnehmbar
sein. Diese Erscheinung, die weder die
Funktionstüchtigkeit noch die Zuverlässig-
keit beeinträchtigt, ist charakteristisch bei
Hydraulikstößeln, d.h. dem für Ihr Fahrzeug
gewählten Verteilungssystem, um die War-
tungseinschritte einzuschränken.
Es ist in der ersten Benut-
zungszeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Maximalleistun-
gen abzuverlangen (z. B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht im Zünd-
schloss stecken lassen, um ei-
ne unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
Es ist gefährlich, den Motor
in geschlossenen Räumen zu
betreiben. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd,
Kohlenmonoxid und andere giftige
Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Es ist zu berücksichtigen, dass
bei stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die elektri-
sche Servolenkung nicht funktionieren
und dass deshalb am Bremspedal und
am Lenkrad bedeutend mehr Kraft als
üblich aufzuwenden ist.
ZUR BEACHTUNG
VORGEHENSWEISE BEI
BENZINMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
ziehen Sie die Handbremse an;
stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf;
treten Sie das Kupplungspedal ohne
Druck auf das Gaspedal ganz durch;
drehen Sie den Zündschlüssel auf AVV
und lassen Sie ihn sofort nach dem Start
des Motors los.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, muss der Schlüssel vor dem Wie-
derholen des Vorgangs erneut auf Positi-
on STOP gedreht werden.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 112