Operation Manual

113
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
drehen Sie den Zündschlüssel sofort
nach dem Verlöschen der Kontroll-
leuchte
m
auf AVV. Wird zu lange ge-
wartet, wird das Vorwärmen der Glüh-
kerzen wirkungslos. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor gestar-
tet hat.
Springt der Motor nicht beim ersten Ver-
such an, muss der Schlüssel vor dem Wie-
derholen des Vorgangs erneut auf Positi-
on STOP gedreht werden.
Wenn mit Schlüssel auf MAR die Kon-
trollleuchte
Y
auf der Instrumententa-
fel zusammen mit der Kontrollleuchte
m
eingeschaltet bleibt, bringen Sie den
Schlüssel wieder auf STOP und dann wie-
der auf MAR; falls die Kontrollleuchte ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es wieder
mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kontroll-
leuchte
Y
auf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wen-
den Sie sich sofort an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie bei abge-
stellten Motor den Zündschlüssel nicht auf
MAR.
Das Blinken der Kontroll-
leuchte
m
für 60 Sekunden
nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mit-
nahme weist auf eine Störung am Vor-
wärmsystem der Glühkerzen hin. Star-
tet der Motor, kann das Fahrzeug nor-
mal benutzt werden, es sollte aber so
bald wie möglich das Fiat-Kunden-
dienstnetz verständigt werden.
WARMLAUFEN DES SOEBEN
GESTARTETEN MOTORS
(Benzin und Diesel)
Gehen Sie wie folgt vor:
fahren Sie langsam an, bei mittleren
Drehzahlen des Motors und ohne stark
Gas zu geben;
verlangen Sie nicht bereits auf den er-
sten Kilometern Höchstleistungen. Es
wird empfohlen abzuwarten, bis sich
der Zeiger des Thermometers der Mo-
torkühlflüssigkeit zu bewegen beginnt.
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolen-
kung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
Vermeiden Sie unbedingt das
Anlassen durch Anschieben,
Anschleppen oder Nutzung
von Abfahrten. Diese Vorgän-
ge können zu einem Anstau von Kraft-
stoff im Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstren-
genden Strecke ist es besser, den Motor
vor dem Abstellen im Leerlauf „wieder zu
Atem kommen zu lassen“ damit die Tem-
peratur unter der Motorhaube absinken
kann.
Das „Gasgeben“ vor dem Ab-
stellen des Motors nützt
nichts, verbraucht Kraftstoff
und ist besonders schädlich
für Motoren mit Turbolader.
111-120 PUNTO POP 1ed D 03/10/13 13.22 Pagina 113