Operation Manual

116
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
FAHRSTIL
Anlassen
Den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug
weder mit niedriger, noch mit hoher
Drehzahl warm laufen lassen: unter diesen
Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, wodurch der Verbrauch
und die Abgasemissionen ansteigen. Fah-
ren Sie sofort und langsam los und ver-
meiden Sie hohe Drehzahlen: auf diese
Weise erwärmt sich der Motor schneller.
Unnütze Manöver
Vermeiden Sie die Betätigung des Gaspe-
dals, wenn Sie an einer Ampel halten oder
bevor Sie den Motor ausschalten. Dieser
Vorgang, wie auch das „Doppelkuppeln“
sind vollkommen unnütz und bewirken ei-
ne Zunahme des Verbrauchs und der Ver-
schmutzung.
Wahl der Gänge
Verwenden Sie, sobald dies die Verkehrs-
bedingungen und die Straße zulassen, ei-
nen höheren Gang. Verwenden Sie einen
niedrigen Gang, um eine hervorragende
Beschleunigung zu erzielen, was jedoch zu
einer Erhöhung des Verbrauchs führt.
In gleicher Weise erhöht auch die unan-
gemessene Benutzung der hohen Gänge
den Verbrauch, die Emissionen und den
Verschleiss des Motors.
Verkehrssituationen und
Straßenbedingungen
Ein relativ hoher Verbrauch ist durch dich-
ten Verkehr bedingt, wie zum Beispiel
wenn im Stau mit häufiger Benutzung der
unteren Übersetzungsverhältnisse des Ge-
triebes oder in großen Städten mit zahl-
reichen Ampeln gefahren wird. Auch kur-
venreiche Strecken, wie Bergstraßen und
unebene Fahrbahnen haben einen negati-
ven Einfluss auf den Verbrauch.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnüber-
gängen) wird empfohlen, den Motor abzu-
stellen.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN
ZUR BEACHTUNG
Zum Ziehen von Campingwagen oder An-
hängern muss das Fahrzeug über eine zu-
gelassene Anhängerkupplung und eine an-
gemessene elektrische Anlage verfügen.
Die Installation muss durch Fachpersonal
ausgeführt werden, das eine entspre-
chende Dokumentation für den Straßen-
verkehr ausstellt.
Eventuelle spezifische Rückspiegel und/
oder zusätzliche Spiegel müssen unter Be-
achtung der geltenden Normen der
Straßenverkehrsordnung angebaut wer-
den.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei
zunehmender Geschwindigkeit deutlich.
Halten Sie die Geschwindigkeit so gleich-
mäßig wie möglich, vermeiden Sie Brem-
sungen und überflüssiges Anfahren, die zu
einem starken Kraftstoffverbrauch und ei-
ner Zunahme der Emissionen führen.
Beschleunigung
Heftiges Beschleunigen steigert den Kraft-
stoffverbrauch und die Emissionen be-
trächtlich: beschleunigen Sie daher nach
und nach, ohne das maximale Drehmo-
ment zu überschreiten.
EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Sehr kurze Strecken und häufige Kaltstarts
verhindern, dass der Motor die optimale
Betriebstemperatur erreicht. Daraus ergibt
sich eine beträchtliche Erhöhung sowohl
des Verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im
Stadtverkehr) sowie des Ausstoßes von
Schadstoffen.
111-120 PUNTO POP 1ed D 24/09/13 14.06 Pagina 116