Operation Manual
134
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
MOTORSTART
NOTSTART
Wenn die Kontrollleuchte
Y
auf der In-
strumententafel mit Dauerlicht einge-
schaltet bleibt, wenden Sie sich umge-
hend an das Fiat Kundendienstnetz.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE Abb. 1
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Kapazität gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor:
❒
die beiden Plusklemmen (Zeichen + auf
der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel verbinden;
❒
mit dem zweiten Kabel die Minusklem-
me (–) der Fremdbatterie mit einem Er-
dungspunkt
E
auf dem Motor oder dem
Getriebe des zu startenden Fahrzeugs
verbinden;
❒
den Motor anlassen;
❒
nach dem Motorstart können die Kabel
entfernt werden, und zwar in umge-
kehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die bei-
den Minuspole der beiden Batterien nicht
direkt an: eventuelle Funken können even-
tuell aus der Batterie austretende Gase
entzünden. Ist die Fremdbatterie in einem
anderen Fahrzeug installiert, muss ver-
mieden werden, dass zwischen diesem
und dem Fahrzeug mit entladener Batte-
rie sich zufällig berührende Metallteile vor-
handen sind.
Anmerkung Für Fahrzeuge mit Start&Stop,
bitte im Falle eines Anlassvorgangs mit Zu-
satzbatterie im Abschnitt "Armaturenbrett
und Bedienelemente" unter "System
Start&Stop” nachschlagen.
Dieser Startvorgang muss
durch Fachpersonal ausge-
führt werden, da falsche Vorgehens-
weise zu elektrischen Entladungen von
großer Stärke führen können. Außer-
dem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Vermei-
den Sie deren Kontakt mit der Haut
und den Augen. Es wird empfohlen,
sich der Batterie nicht mit offenen
Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu er-
zeugen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1
F0M0659m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 134










