Operation Manual
176
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
Abb. 9
Einige handelsübliche Zusät-
ze für die Scheibenwascher
sind brennbar. Im Motorraum befin-
den sich heiße Teile, die bei Berührung
mit der Flüssigkeit einen Brand verur-
sachen könnten.
ZUR BEACHTUNG
Vermeiden Sie, dass die Brems-
flüssigkeit, die stark korrosiv ist,
mit den lackierten Teilen in
Kontakt kommt. Sollte dies ge-
schehen, sofort mit Wasser abwaschen.
FLÜSSIGKEIT DER FRONT-/
HECKSCHEIBENWASCHANLAGE
Abb. 8
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Ver-
schluss A entfernen.
Eine Mischung aus Wasser und TUTELA
PROFESSIONAL SC35 mit nachste-
hendem Mischungsverhältnis einfüllen:
30% TUTELA PROFESSIONAL SC35
und 70% Wasser im Sommer.
50% TUTELA PROFESSIONAL SC35
und 50% Wasser im Winter.
Bei Temperaturen unter –20°C ist
TUTELA PROFESSIONAL SC35 un-
verdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrol-
le des Behälters von außen kontrollieren.
Abb. 8
F0M0154m
BREMSFLÜSSIGKEIT Abb. 9
Schrauben Sie den Deckel A ab und prü-
fen Sie, dass der Behälter ganz voll ist.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf je-
doch die Markierung MAX nicht über-
schreiten. Wenn Flüssigkeit nachgefüllt wer-
den muss, wird zur Verwendung der in der
Tabelle „Flüssigkeiten und Schmiermittel“
(siehe im Kapitel „Technische Daten“) an-
gegebenen Bremsflüssigkeit geraten.
Anmerkung Reinigen Sie den Deckel
A und die umliegende Fläche sorgfältig.
Beim Öffnen des Deckels muss sorgfältig
darauf geachtet werden, dass keine Ver-
schmutzungen den Tank gelangen.
Verwenden Sie für das Auffüllen immer ei-
nen Trichter mit integriertem Netzfilter mit
einer Maschenweite von max. 0,12 mm.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit
absorbiert Feuchtigkeit. Wenn das Fahrzeug
vorwiegend in Gebieten mit hoher Luft-
feuchtigkeit benutzt wird, ist die Flüssigkeit
deshalb häufiger zu wechseln, als im „Plan
der programmierten Wartung“ vorgesehen.
F0M0155m
Die Bremsflüssigkeit ist giftig
und stark korrosiv. Waschen
Sie bei zufälligem Kontakt sofort die
betreffenden Stellen mit Wasser und
neutraler Seife ab und spülen Sie
dann mehrmals reichlich nach. Wen-
den Sie sich bei Verschlucken der Flüs-
sigkeit sofort an einen Arzt.
Das Symbol
π
auf dem Behälter
steht für synthetische Bremsflüssig-
keiten, die sich von solchen auf Mi-
neralölbasis unterscheiden. Die Be-
nutzung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt unwider-
ruflich die speziellen Gummidichtun-
gen der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nie mit leerem Schei-
benwaschflüssigkeitsbehälter:
Die Wirkung des Scheibenwaschers ist
für eine gute Sicht unverzichtbar.
ZUR BEACHTUNG
165-184 PUNTO POP 1ed D 07/04/14 09:36 Pagina 176










