Operation Manual
39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Drehgriff C für die Luftverteilung
¶
für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ß
für Luftzufuhr an den Füßen und damit
die Luftdüsen am Armaturenbrett ei-
ne etwas niedrigere Temperatur ha-
ben, bei mittlerer Temperatur;
©
zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
®
zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der Wind-
schutzscheibe;
-
zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf
der Taste) erfolgt die Einschaltung des
Umluftbetriebs.
Durch Druck der Taste (LED auf der Ta-
ste ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung
des Umluftbetriebs.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒
den Drehgriff A auf den roten Bereich
drehen;
❒
den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste D einschalten (LED auf der Taste
leuchtet);
❒
den Drehgriff C auf
©
drehen;
❒
den Drehgriff B auf 4
-
(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Dann die Bedientasten betätigen, um die
gewünschten Komfortbedingungen beizu-
behalten, und die Taste D drücken, um
den Umluftbetrieb auszuschalten (LED auf
der Taste ausgeschaltet) und Beschlagbil-
dung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.
BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie wie folgt vor:
❒
den Drehgriff A auf den blauen Bereich
drehen;
❒
den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste D ausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒
den Drehgriff C auf
¶
drehen;
❒
den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Gehen Sie wie folgt vor:
❒
den Drehgriff A auf den roten Bereich
drehen;
❒
den Drehgriff C auf die gewünschte Po-
sition drehen;
❒
den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 39










