Operation Manual

41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENELEMENTE Abb. 36
Drehgriff A zur Einstellung
der Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B zum Einschalten/
Einstellen des Gebläses
p 0 = Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = Gebläsegeschwindigkeit
4
-
= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeit
EINSCHALTEN DES
UMLUFTBETRIEBS
Drücken Sie die Taste
, so dass die
LED auf der Taste leuchtet.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tun-
nel einzuschalten, um die Einleitung von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Ver-
meiden Sie den längeren Gebrauch dieser
Funktion besonders dann, wenn sich meh-
rere Personen im Fahrzeug befinden, um
die Möglichkeit eines Beschlagens der
Scheiben zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt es, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart („Heizung“ oder „Kühlung“), die
gewünschten Bedingungen schneller zu er-
zielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 41