Operation Manual
53
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEDIENELEMENTE
WARNBLINKLEUCHTEN Abb. 45
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den Schalter A bei beliebiger
Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinkt
der Instrumententafel leuchten gleichzei-
tig die Kontrollleuchten
Î
und
¥
.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder auf
den Schalter.
Die Benutzung der Warnblinkleuchten un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befin-
den. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich au-
tomatisch die Warnblinker und gleichzeitig
die Kontrollleuchten
Î
und
¥
ein.
Die Funktion wird automatisch ausge-
schaltet, wenn die Bremsung keine Not-
bremsung mehr ist.
Diese Funktion erfüllt die geltenden ge-
setzlichen Vorschriften.
NEBELSCHEINWERFER Abb. 46
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Einschalten erfolgt durch Drücken der
Taste
5
.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
5
.
Nach erneutem Druck der Taste gehen
sie wieder aus.
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
sind auch Standlicht und Kennzeichen-
leuchte eingeschaltet, während das Tag-
fahrlicht unabhängig von der Position des
Rings ausgeschaltet ist.
Die Benutzung der Nebelscheinwerfer un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Abb. 45
F0M0616m
Abb. 46
F0M0070m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 53










