Operation Manual
80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETI-
SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 100
F0M0506m
Abb. 101
F0M0622m
MANUELLE AKTIVIERUNG UND
DEAKTIVIERUNG
Die Vorrichtung kann mit der Taste
am Bedienfeld des Armaturenbrettes
Abb. 101 aktiviert/deaktiviert werden.
Bei der Deaktivierung des Systems leuch-
tet die Kontrollleuchte auf der Instru-
mententafel „Start&Stop OFF“ Abb. 100.
Außerdem (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) erscheinen zusätzliche Mel-
dungen über die Deaktivierung bzw. Ak-
tivierung des Start&Stop am Display.
BEDINGUNGEN,
UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT
ABGESCHALTETWIRD
Bei aktivem System könnte der Motor
zur Verbesserung des Komforts, zur
Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedin-
gungen, unter einigen der folgenden Be-
dingungen, nicht abgestellt werden:
❒ wenn der Motor noch nicht warmge-
laufen ist.
❒ wenn die Außentemperatur zu niedrig
ist.
❒ wenn die Batterie nicht ausreichend ge-
laden ist.
❒ wenn eine Regenerierung des Partikel-
filters aktiv ist (nur bei Dieselmotoren).
❒ wenn die Fahrertur nicht geschlossen
ist.
❒ wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist.
❒ wenn der Ruckwärtsgang eingelegt ist
(beispielsweise beim Einparken).
❒ Bei den Versionen mit automatischer
Klimaanlage
(fur Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen), falls noch kein geeigneter Wär-
mekomfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒ in der ersten Nutzungszeit, um das Sy-
stem zu initialisieren.
In den genannten Fälle, geht, für Märk-
te/Versionen wo vorgesehen, die LED der
Leuchte aus Abb. 101 an.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 80










