Operation Manual
Handmixer Sicherheit
6
AT CH
WARNUNG! Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen, besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Sofort Netzstecker ziehen!
Sollte eine Verlängerungsleitung notwendig sein, achten Sie darauf,
dass die Verlängerung für die Leistung des Gerätes ausgelegt ist.
Lassen Sie sich vom Fachhändler beraten.
Warnung von Verletzungen
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Berühren Sie niemals die Rührbesen oder Knethaken, wenn der Hand-
mixer eingeschaltet ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Haare und Ihre Kleidung nicht in die rotie-
renden Rührbesen oder Knethaken geraten!
Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeits-
platte hängen.
Nach dem Ausschalten laufen Rührbesen bzw. Knethaken noch kurz
nach. Warten Sie, bis die Einsätze völlig zum Stehen gekommen sind,
bevor Sie mit dem Mixer hantieren.
Greifen Sie niemals in die noch rotierenden Einsätze. Halten Sie auch
andere Küchenutensilien wie z. B. Löffel von den Einsätzen fern.
Vorsicht - Sachschäden
Drücken Sie die Ausstoßtaste am Mixer immer erst, wenn die Einsätze
vollständig zum Stehen gekommen sind.
Mit dem Gerät dürfen nur Lebensmittel verarbeitet werden, die dafür
geeignet sind. Harte Lebensmittel wie z. B. Eiswürfel und Kaffeebohnen
sind nicht geeignet.
Nutzen Sie die Turbo-Funktion immer nur für einen kurzen Moment, um eine
Überlastung des Motors zu verhindern.
Dieses Gerät ist für einen kurzzeitigen Betrieb von maximal 10 Minuten
ausgelegt. Lassen Sie das Gerät nach 10 Minuten Betrieb auf Raum-
temperatur auskühlen (ca. 45 Minuten). Nehmen Sie das Gerät erst
nach Abkühlen wieder in Betrieb.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in
das Gerät.
Stellen Sie das Gerät mit der auf der Rückseite integrierten Standfläche
auf eine stabile und hitzebeständige Arbeitsfläche.
Lassen Sie die Anschlussleitung nicht mit heißen Oberflächen, wie z. B.
einer Herdplatte, in Berührung kommen, und achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht geklemmt oder gequetscht wird.