Data Sheet

4
III-2015, www.findernet.com
I
Funktion (Typ 15.10 und 15.11)
Typ Lineares Dimmen
LED - Statusanzeige
Funktionsweise 1 (ohne Memory): beim Ausschalten wird die zuletzt
gewählte Lichtstärke nicht gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert sich linear.
Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste Lichtstärke der untere eingestellte
Wert (Typ 15.11).
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS- schaltend, wobei die
Lichtstärke zwischen dem maximalen und dem niedrigsten Wert wechselt.
Funktionsweise 2 (mit Memory): Die zuletzt gewählte Lichtstärke wird gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert sich linear
beim Betätigen des Tastschalters. Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste
Lichtstärke der untere eingestellte Wert (Typ 15.11).
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS- schaltend. Bei der EIN-Schalt-
Tasterbetätigung steigt die Lichtstärke linear auf den zuletzt eingestellten Wert.
Funktionsweise 3 (mit Memory): Die zuletzt gewählte Lichtstärke wird gespeichert,
speziell für Energie-Sparlampen.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert sich linear
beim Betätigen des Tastschalters. Bei dimmbaren Lampen ist die niedrigste
Lichtstärke der untere eingestellte Wert (Typ 15.11).
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS-schaltend. Um beim EIN-Schalten
den letzten eingestellten Wert zu gewährleisten wird die Lampe für eine sehr
kurze Zeit auf den vollen Lichtwert gesetzt um dann auf den zuletzt eingestellten
Wert zu wechseln.
Funktionsweise 4: Treppenhauslicht mit Vorwarnfunktion
Mit Betätigen des Tasters schließt der Ausgangskontakt und beim Öffnen des
Tasters beginnt die vorgewählte Zeit zu laufen. Nach der Zeitperiode (T)
wird die Ausgangsleistung für 10 s um 50% verringert. In den folgenden 30 s
wird die Lichtstärke weiter, bis zum endgültigen abschalten, reduziert.
Während der voreingestellten Warnzeit von 40 s ist es möglich durch ein
weiteres Betätigen des Tasters die volle vorgewählte Zeit neu zu starten.
15.10
Lampen-Art
Einstellung des Wahlschalters
Einstellung der Helligkeit
Glühlampen
Halogenlampen 230 V AC
Halogenlampen 12/24 V und LED-Lampen
mit elektronischem Trafo oder EVG
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf den
minimalen (--) Wert einzustellen, damit beim
Einschalten der Lampen der komplette
Dimmbereich zur Verfügung steht.
Im Falle einer zu geringen Helligkeit
beim Einschalten ist es möglich,
einen höheren Helligkeitswert einzustellen.
(Phasenabschnitt)
(Phasenanschnitt)
(Phasenanschnitt)
Dimmbare Energie-Sparlampen
Dimmbare LED-Lampen (230 V)
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf
den Mittelwert einzustellen, damit
die Lampen beim Einschalten nicht
flackern. Die genaue Einstellung
ist abhängig von der verwendeten
Lampenart und dem Lampenhersteller.
Halogenlampen 12/24 V mit
elektromagnetischem Ringkerntrafo
Halogenlampen 12/24 V mit
elektromagnetischem Eisenkerntrafo
Es wird empfohlen, die Helligkeit auf den
minimalen (--) Wert einzustellen, damit beim
Einschalten der Lampen der komplette
Dimmbereich zur Verfügung steht.
Im Falle einer zu geringen Helligkeit
beim Einschalten ist es möglich,
einen höheren Helligkeitswert einzustellen.
Einstellung der Lampen-Art beim Typ 15.11
LED (nur bei 15.10) Zustand
Stand-by, Ausgangsspannung <1V
Betrieb, Ausgangsspannung ≥1V
Zeitwahl, Treppenhauslichtfunktion
Kurzschluss oder Überlast,
Ausgang abgeschaltet
Stand-by, Eingangsspannung <1V
Betrieb, Eingangsspannung ≥1V
Überhitzung, Ausgang abgeschaltet
Kurzschluss oder Überlast,
Ausgang abgeschaltet
LED (nur bei 15.11) Zustand
SERIE
15
Serie 15 - Elektronische Dimmer