Data Sheet

5
Funktion (Typ 15.51/15.91)
Typ Schrittartiges Dimmen
Änderung der Funktionsweise
Typ 15.51 - für Chassis- oder Dosenmontage
Funktionsweise 2 (ohne Memory): Ein- und Ausschalten, wobei die zuletzt gewählte Lichtstärke nicht gespeichert wird.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert
sich wechselnd mit jeder erneuten Tasterbetätigung in max.10
Schritten.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechslend EIN- und AUS-schaltend
zwischen der max. Lichtstärke und dem heruntergefahrenen
Wert.
Funktionsweise 1 (mit Memory): Die zuletzt gewählte Lichtstärke wird gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert
sich wechselnd mit jeder erneuten Tasterbetätigung in max.10
Schritten.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS-schaltend.
Beim EIN-Schalten steigt die Lichtstärke auf den zuletzt einge-
stellten Wert. Beim erneuten Tasten werden die Lampen
heruntergefahren.
Beim Typ 15.51 ist die Funktionsweise 1 bzw. 3 (mit Memory) vor-
eingestellt.
Die Funktionsweise wird durch folgende Vorgehensweise geändert:
a) Der Dimmer wird spannungsfrei (z.B. am Automaten in der Haus-
verteilung) geschaltet.
b) Der Tastschalter wird betätigt.
c) Bei betätigtem Tastschalter wird die Spannung (z.B. über den
Automaten) wieder zugeschaltet und der Tastschalter für 3 s
betätigt gehalten.
d) Beim Öffnen des Tastschalters leuchtet die Lampe 2 mal kurz auf und
zeigt damit die Funktionsweise 2 bzw. 4 an oder 1 mal für Funktionsweise
1 bzw. 3. Durch Wiederholung der obigen Schritte wird zwischen
den Funktionsweisen 2 bzw. 4 und 1 bzw. 3 gewechselt.
Typ 15.91 - für Unterputz- oder tiefe Schalterdosen
Beim 15.91 ist die Funktionsweise 4 (ohne Memory) voreingestellt.
Die Funktionsweise wird durch folgende Vorgehensweise geändert:
a) Der Dimmer wird spannungsfrei (z.B. am Automaten in der Haus-
verteilung) geschaltet.
b) Der Tastschalter wird betätigt.
c) Bei betätigtem Tastschalter wird die Spannung (z.B. über den
Automaten) wieder zugeschaltet und der Tastschalter für 3 s
betätigt gehalten.
d) Beim Öffnen des Tastschalters leuchtet die Lampe 2 mal kurz auf und
zeigt damit die Funktionsweise 3 an oder 1 mal für Funktionsweise 4.
Durch Wiederholung der obigen Schritte wird zwischen den Funktions-
weisen 3 und 4 gewechselt.
15.51...0400
15.51...0404
15.91...0000
Funktionsweise 4 (ohne Memory): Ein- und Ausschalten, wobei die zuletzt gewählte Lichtstärke nicht gespeichert wird.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert
sich linear beim Betätigen des Tastschalters.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS-schaltend
zwischen der max. Lichtstärke und dem heruntergefahrenen
Wert.
Funktionsweise 3 (mit Memory): Die zuletzt gewählte Lichtstärke wird gespeichert.
Lange Tasterbetätigung: Die Lichtstärke steigt an oder reduziert
sich linear beim Betätigen des Tastschalters.
Kurze Tasterbetätigung: Abwechselnd EIN- und AUS-schaltend.
Beim EIN-Schalten steigt die Lichtstärke linear auf den zuletzt
eingestellten Wert. Beim erneuten Tasten werden die Lampen
linear heruntergefahren.
Typ Lineares Dimmen
III-2015, www.findernet.com
I
SERIE
15
Serie 15 - Elektronische Dimmer