Datasheet

6
Beispiel: Serie 38, Koppelrelais, elektromechanisch mit Schraubanschluss, 6,2 mm breit, 1 Wechsler, Spulenspannung 12 V DC sensitiv.
Serie
Typ
0 = Elektromechanisches Koppel-Relais
16 A, mit Schraubanschluss
1 = Elektromechanisches Koppel-Relais
16 A, mit Zugfederklemme
2 = Zeit-Relais*, EMR
mit Schraubanschluss
5 = Elektromechanisches Koppel-Relais
mit Schraubanschluss
6 = Elektromechanisches Koppel-Relais
mit Zugfederklemme
Anzahl der Kontakte
1 = 1 Kontakt, 6 oder 16 A, 6,2 mm breit
2 = 2 Kontakt, 8 A, 14 mm breit
Spulenerregung
0 = AC (50/60 Hz)/ DC
3 = Für AC-Reststromunterdrückung** nur für
(110…125)V AC/DC - (230…240)V AC
7 = DC sensitiv, nur für (6, 12, 24, 48, 60)V
8 = AC (50/60 Hz)
Spulennennspannungen
Siehe Spulentabelle
5 1 0 07
D: Ausführung
0 = Standard
C: Option
5 = Standard DC
6 = Standard AC oder AC/DC
B: Kontaktart
0 = Wechsler
A: Kontaktmaterial
0 = AgNi Standard
4 = AgSnO
2
5 = AgNi + Au (5 µm)
5 0
Bestellbezeichnung - Elektromechanische Relais
ABCD
... .
38
Serie 38 -
Koppel-Relais - Bestellbezeichnung (EMR)
012
Typ Spule A B C D
38.01/11 7 0 - 4 0 5 0
38.01/11 0 - 8 0 - 4 0 6 0
38.51/61 7 0 - 4 - 5 0 5 0
38.51/61 0 - 3 - 8 0 - 4 - 5 0 6 0
38.52/62 7 0 - 5 0 5 0
38.52/62 0 - 8 0 - 5 0 6 0
38.21 0 0 0 6 0
Die Ausführung kann nur innerhalb einer Zeile gewählt werden.
* Zeitrelais-Funktionen
AI: Ansprechverzögerung
DI: Einschaltwischer
GI: Impulsgeber (0,5s) nach einstellbarer Verzögerung
SW: Symmetrischer Blinkgeber (impulsbeginnend)
** Zur Reststromunterdrückung bei Ansteuerung über (115 oder 230) VAC,
Halbleiterausgänge, SPS, lange Steuerleitungen, Thyristoren und induktive
Näherungsschalter, um zu erreichen, dass die Relais abfallen.