Data Sheet
I-2018, www.findernet.com
C
Bestellbezeichnung
Beispiel: Serie 50, Relais mit zwangsgeführten Kontakten für Leiterplatten, 2 Wechsler* - 8A, Spulenspannung 24VDC.
A B C D
5 0 . 1 2 . 9 . 0 2 4 . 5 0 0 0
Serie
Typ
1 = Für Leiterplatten
Anzahl der Kontakte
2 = 2 Kontakte 8A*
4 = 4 Kontakte 8 A
6 = 6 Kontakte 8 A
Spulenerregung
9 = DC
Spulennennspannung
Siehe Spulentabelle
A: Kontaktmaterial
1 = AgNi (50.12)
4 = AgSnO
2
(50.14)
5 = AgNi + Au (50.12)
5 = AgSnO
2
+ Au (50.16)
B: Kontaktart
0 = Wechsler*
2 = 2 Schließer
3 = 3 Schließer
4 = 4 Schließer
5 = 5 Schließer
D: Ausführung
0 = Fluxdicht (RT II), 50.12
0 = Waschdicht (RT III), 50.14, 50.16
C: Option
0 = Wechsler
1 = 1 Öffner
2 = 2 Öffner
* Nach EN60810-3 (Typ B) dürfen als zwangsgeführte Kontakte nur ein
Öffner und ein Schließer (11-12 und 21-24 oder 21-22 und 11-14)
genutzt werden.
Allgemeine Angaben
Isolationseigenschaften nach EN61810-1
Nennspannung des Versorgungssystems (Netz) VAC 230/400
Bemessungsisolationsspannung VAC 250 400
Verschmutzungsgrad 3 2
Isolation zwischen Spule und Kontaktsatz
Art der Isolation Verstärkte Isolierung (8mm)
Überspannungskategorie III
Bemessungsstoßspannung kV (1.2/50μs) 6
Spannungsfestigkeit VAC 4000
Isolation zwischen benachbarten Kontakten
Art der Isolation Basis Isolierung
Überspannungskategorie III
Bemessungsstoßspannung kV (1.2/50μs) 4
Spannungsfestigkeit (50.12 , 50.16) VAC 3000
Spannungsfestigkeit (50.14) VAC 2500
Isolation zwischen offenen Kontakten
Art der Unterbrechung Mikro-Abschaltung
Spannungsfestigkeit VAC/kV (1.2/50μs) 1500/2.5
Isolation zwischen den Spulenpins
Bemessungsstoßspannung (Surge),
an A1 - A2 (differential mode) nach EN 61000-4-5 kV(1.2/50µs) 2
Weitere Daten
Prellzeit beim Schließen des Schließers/Öffners ms 2/10
Vibrationsfestigkeit (10…200)Hz: Schließer/Öffner g 20/6
Schockfestigkeit g 20/5
Wärmeabgabe an die Umgebung ohne Kontaktstrom W 0.7
bei Dauerstrom W 1.2
Empfohlener Abstand zwischen Relais auf Leiterplatte mm ≥5
5
SERIE
50
SERIE 50
Relais mit zwangsgeführten Kontakten 8A