Data Sheet
I-2018, www.findernet.com
C
Kontaktdaten
F 50 - Elektrische Lebensdauer bei AC (Typ 50.12) H 50 - Gleichstromschaltvermögen bei DC1 - Belastung (Typ 50.12)
Schaltspiele
Widerstandslast - cos
φ
= 1
Induktive Belastung - cos
φ
= 0.4
Schaltstrom
DC Schaltstrom (A)
DC - Schaltspannung (V)
1 Kontakt
2 Kontakte in Serie
• Bei ohmscher Last (DC1) und einem Schnittpunkt von Strom
und Spannung unterhalb der Kurve kann von einer elektrischen
Lebensdauer von ≥100·10
3
Schaltspielen ausgegangen werden.
• Bei einer induktiven Last (DC13) ist eine Freilaufdiode paarallel zur Last
zu schalten. Anmerkung: Die Rückfallzeit der Last verlängert sich.
• Auf Grund der größeren Kontaktabstände sind höhere Schaltströme als
bei Relais ähnlicher Baugröße zulässig.
Nach EN60810-3 (Typ B) dürfen als
zwangsgeführte Kontakte nur ein Öffner
und ein Schließer (11-12 und 21-24
oder 21-22 und 11-14) genutzt werden.
Spulendaten
DC Ausführung (Typ 50.12) R 50 - DC Spulen-Betriebsspannungsbereich (Typ 50.12)
Nenn-
spannung
Spulen-
code
Arbeitsbereich Widerstand Bemessungs-
strom
U
N
U
min
U
max
R I
V V V
Ω
mA
5 9.005 3.8 6 35 143
6 9.006 4.5 7.2 50 120
12 9.012 9 14.4 205 58.5
24 9.024 18 28.8 820 29.3
48 9.048 36 57.6 3280 14.4
60 9.060 45 72 5140 11.7
110 9.110 82.5 131 17250 6.4
125 9
.125
93.7 150 22300 5.6
Umgebungstemperatur
1 - Max. zulässige Spulenspannung
2 - Ansprechspannung bei Spulentemperatur gleich
Umgebungstemperatur
DC Ausführung (Typ 50.14 und 50.16)
Nenn-
spannung
Spulen-
code
Arbeitsbereich Widerstand Bemessungs-
strom
U
N
U
min
U
max
R I
V V V
Ω
mA
12 9.012 9 14.4 180 66.6
24 9.024 18 28.8 720 33.3
48 9.048 36 57.6 2880 16.6
110 9.110 82.5 131 15125 7.7
6
SERIE 50
Relais mit zwangsgeführten Kontakten 8A
SERIE
50