Data Sheet
A
Bestellbezeichnung
Beispiel: Serie 62, Leistungsrelais, Chassis-Montage mit Befestigungsflansch am Rücken und Faston-Anschlüssen 250 (6.3x0.8)mm,
2 Schließer, Spulenspannung 12VDC.
A B C D
6 2 . 8 2 . 9 . 0 1 2 . 0 3 0 0
Serie
Typ
2 = Printausführung
3 = Steckbar, Faston 187, (4.8x0.5)mm,
ohne Befestigungsflansch
8 = Faston 250, (6.3x0.8)mm,
Befestigungsflansch am Rücken
Anzahl der Kontakte
1 = 1 Kontakt (mit Doppelunterbrechung)
2 = 2 Kontakte
3 = 3 Kontakte
Spulenerregung
8 = AC (50/60Hz)
9 = DC
Spulennennspannung
Siehe Spulentabelle
A: Kontaktmaterial
0 = AgCdO, Standard
4 = AgSnO
2
(Standard
bei Ausführung 4800)
B: Kontaktart**
0 = Wechsler
3 = Schließer,
Kontaktöffnung ≥3mm
5 = Wechsler,
Für SELV Anwendung
“Sichere Trennung”
6 = Schließer,
Kontaktöffnung ≥3mm
Für SELV Anwendung
“Sichere Trennung”
8 = Schließer,
(1 Kontakt mit
Doppelunterbrechung,
Kontaktöffnung ≥4.2mm oder
2 Kontakte, Kontaktöffnung
≥2.1mm), mit Blasmagnet
D: Ausführung***
0 = Standard
6 = Bei Typ 62.32/33, Faston 187,
mit Befestigungsflansch am Rücken
des Relais
9 = Bei Typ 62.82/83, Faston 250 jedoch
ohne Befestigungsflansch am Rücken
des Relais
C: Option
0 = Keine
2 = Mechanische Anzeige
3 = LED-Anzeige für AC
4 = blockierbare Prüftaste +
mechanische Anzeige
5* = blockierbare Prüftaste +
LED-Anzeige für AC
54* = blockierbare Prüftaste +
LED-Anzeige für AC +
mechanische Anzeige
6* = LED + Freilaufdiode (+ an A/A1)
für DC
7* = blockierbare Prüftaste + LED -Anzeige
+ Freilaufdiode
(+ an A/A1) für DC
74* = blockierbare Prüftaste + LED +
Freilaufdiode für DC, (+ an A/A1) +
mechanische Anzeige
* Nicht verfügbar für 220VDC und 400VAC
Die Ausführung kann nur innerhalb einer Zeile gewählt werden.
Bevorzugte Ausführungen sind “fett” gedruckt.
Typ Spule A B C D
62.22/23 AC-DC 0 - 4 0 - 3 - 5 - 6 0 0
62.32/33 AC-DC 0 - 4 0 - 3 - 5 - 6 0 0 - 6
AC-DC 0 - 4 0 - 5 2 - 4 0 - 6
AC 0 - 4 0 2 - 3 - 4 - 5 0 - 6
AC 0 - 4 0 - 3 3 0 - 6
AC 0 - 4 0 54 /
DC 0 - 4 0 4 - 6 - 7 0 - 6
DC 0 - 4 0 - 3 6 0 - 6
DC 0 - 4 0 74 /
62.31/32 DC 4 8 0 0
62.82/83 AC-DC 0 - 4 0 - 3 - 5 - 6 0 0 - 9
AC-DC 0 - 4 0 - 5 2 - 4 0
AC 0 - 4 0 2 - 3 - 4 - 5 0
AC 0 - 4 0 - 3 3 0
DC 0 - 4 0 4 - 6 - 7 0
DC 0 - 4 0 - 3 6 0
** Die Kontaktarten 5 und 6 erfüllen die Bedingung
der “Sicheren Trennung” nach EN50178 zwischen
Kleinspannungs-Stromkreisen der Schutzklasse III,
SELV-, bzw. PELV-Systemen und Stromkreisen, die
nicht SELV- oder PELV-Systeme sind.
Die Kontaktarten 3, 6 und 8 (1 Kontakt mit
Doppelunterbrechung) erfüllen die Bedingungen
der “Vollen Trennung”/“Vollen Abschaltung” nach
EN60335-1VDE0700 Teil 1, EN61810-1VDE0435
Teil 210 für die Überspannungskategorie III.
*** Die Relais der Serie 62 können bei Verwendung der
Adapter 062.05, 062.07, 062.08, 062.10 oder 062.60
auf der Tragschiene DINEN60715TH35 oder dem
Chassis (der Montageplatte) montiert werden.
Relais-Bestellbezeichnung für diese Befestigung:
62.3x.x.xxx.xxx0 oder 62.8x.x.xxx.xxx9.
Mögliche Optionen
C: Option 3, 5, 54
LED (AC)
C: Option 6, 7, 74
LED + Freilaufdiode
(Plus-Polarität an A1/A)
B: Kontaktart 5, 6
Kontakte und Spule mechanisch
getrennt für SELV/PELV-
Ausführung und “Sichere
Trennung”
B: Kontaktart 8
Blasmagnet
Blockierbare Prüftaste (0040, 0050, 0054, 0070, 0074)
Die spezielle Finder-Prüftaste kann in zweierlei Weise genutzt werden:
1. Prüftaste: Durch Drücken der Prüftaste bleiben die Kontakte so lange geschlossen, bis die
Prüftaste losgelassen wird.
2. Blockierbare Prüftaste [Nach Abschneiden des Sicherungsstiftes an der Kappe mit einem
Seitenschneider oder Messer]
2.1 Als Prüftaste wie unter 1. beschrieben nutzbar oder
2.2 Als blockierbare Prüftaste nutzbar. Hierzu ist die Prüftaste zu drücken und um 90° zu
drehen, so dass der “Erinnerungszeiger” nach außen weist.
Nach dem Prüfvorgang ist die blockierbare Prüftaste zurückzustellen.
In beiden Fällen hat die Betätigung der Prüftaste zügig und direkt zu erfolgen
1
2
3
E
U
R
O
P
E
A
N
E
U
R
O
P
E
A
N
PATENT
7
II-2018, www.findernet.com
SERIE
62
SERIE 62
Leistungsrelais 16A