Data Sheet
Bestellbezeichnung
Beispiel: Elektronischer Wirkstromzähler zur Energieverrechnung nach der MID-Richtlinie* für Wechselstrom bis 32A/230VAC, mit S0–Schnittstelle zur
externen Verbrauchserfassung, Genauigkeitsklasse B, plombierbar bei Verwendung der Plombierhauben, für Tragschiene 35 mm (EN 60715).
7 E . 1 3 . 8 . 2 3 0 . 0 0 1 0
Elektronischer
Stromzähler
Funktion
1 = Wechselstromzähler, für 20A, 32A, 65A
3 = Drehstromzähler, für 3x65A
Strom
2 = 20A
3 = 32A
6 = 65A
Spannungsart
8 = AC50Hz
Ausgang
0 = S0-Schnittstelle
Option
0 = Standard
1 = Entspricht der MID-Richtlinie*
Ausführung
0 = 1-Tarifzähler
1 = Standard (7E.12)
2 = 2-Tarifzähler (7E.36)
Betriebsnennspannung
230 = 230VAC 50Hz
400 = 3x230/400VAC 50Hz
Alle Ausführungen mit SO-Schnittstelle/Baubreite
* Wirkstromzähler nach der MID-Richtlinie 2014/32/EG erfüllen
innerhalb der Europäischen Gemeinschaft die Vorausetzungen,
die an Geräte gestellt werden, die der gesetzlichen
messtechnischen Kontrolle unterliegen.Die Energiezähler nach
der MID-Richtlinie sind zur Energieverrechnung zugelassen.
7E.12.8.230.0001/17.5mm
7E.13.8.230.0010/17.5mm
7E.16.8.230.0010/35mm
7E.36.8.400.0010/70mm
7E.36.8.400.0012/70mm
Allgemeine Angaben
Isolationseigenschaften nach EN62053-21 7E.12, 7E.13, 7E.16 7E.36
Nennspannung des Stromversorgungssystems nach EN 62052-21 V 250 250
Überspannungskategorie nach EN 62052-21 IV IV
Bemesssungsstoß-
spannung
Betriebsspannungseingänge gegen S0-Ausgang kV(1.2/50μs) 6 6
Phasen gegeneinander kV(1.2/50μs) — 6
Spannungsfestigkeit Betriebsspannungseingänge gegen S0-Ausgang VAC 4000 4000
Phasen gegeneinander VAC — 4000
Geräteschutzklasse II II
EMV-Daten nach EN 61000-4-(2/3/4) Vorschrift
ESD – Entladung über die Anschlüsse EN61000-4-2 8kV
durch die Luft EN61000-4-2 15kV
Elektromagnetisches HF-Feld (80…1000)MHz EN61000-4-3 10V/m
Burst (5/50ns, 5kHz) an Betriebsspannungseingänge EN61000-4-4 Klasse 4 (4kV)
S0-Ausgang EN61000-4-4 Klasse 4 (2kV)
Surge (1.2/50μs) Betriebsspannungseingänge EN61000-4-5 Klasse 4 (4kV)
S0-Ausgang EN61000-4-5 Klasse 3 (1kV)
Leitungsgeführtes elektromagnetisches HF-Signal (0.15…80)MHz an den
Betriebsspannungseingängen EN61000-4-6 10V
EMV – Emmission, elektromagnetische Felder EN55022 Klasse B
Weitere Daten
Zulässiger Verschmutzungsgrad 2
Vibrationsfestigkeit (10…60)Hz mm 0.075
(60…150)Hz g 1
Vibrationsfestigkeit des internen mechanischen Zählers (10…500)Hz g 2
Schockfestigkeit g/18ms 30
Schockfestigkeit des internen mechanischen Zählers g/18ms 350
Wärmeabgabe an die Umgebung 7E.12, 7E.13 7E.16 7E.36
ohne Energieentnahme W 0.4 0.4 1.5
bei max. zulässigem Dauerstrom W 1 2 6
Anschlussquerschnitt: Hauptstromkreis 7E.12, 7E.13 7E.16, 7E.36
Max. Anschlussquerschnitt eindrähtig mehrdrähtig eindrähtig mehrdrähtig
mm
2
1…6 0.75…4 1.5…16 1.5…16
AWG 18…10 18…12 16…6 16…6
Drehmoment: Hauptstromkreise Nm 0.8…1.2 1.5…2
Schrauben: Hauptstromkreise M4 für Pozidriv, Nr.1, Philips Nr.1 mit Schlitz Nr.1
S0-Ausgang Max. Anschlussquerschnitt eindrähtig mehrdrähtig eindrähtig mehrdrähtig
mm
2
2.5 1.5 2.5 1.5
AWG 14 16 14 16
Drehmoment: S0-Schnittstelle Nm 0.5 0.8
Schrauben: S0-Schnittstelle
M3 für Pozidriv, Nr.1, Philips Nr.1
mit Schlitz Nr. 1
M4 für Pozidriv, Nr.1, Philips Nr.1
mit Schlitz Nr. 1
V-2018, www.findernet.com
12
E
SERIE 7E
Elektronische Wirkstromzähler
SERIE
7E










