Data Sheet
Funktion
LED* Betriebsspannung Ausgangsrelais
Kontakte
geöffnet geschlossen
liegt nicht an in Ruhestellung 15 - 18 15 - 16
liegt an in Ruhestellung 15 - 18 15 - 16
liegt an
in Ruhestellung
(Zeit läuft)
15 - 18 15 - 16
liegt an in Arbeitsstellung 15 - 16 15 - 18
* LED leuchtet bei Typ 80.61 nur, wenn an A1-A2 Spannung anliegt; während des Zeitablaufes leuchtet die LED nicht.
Anschlussbilder U = Betriebsspannung S = Startkontakt = Schaltzustand des Schließers
Ansteuerung über
Startkontakt
in der Zuleitung zu A1
80.01
80.51
80.71
Typ
80.01
80.51
80.71*
(AI) Ansprechverzögerung
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U).
Nach Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit schaltet das
Relais in die Arbeitsstellung.
(DI) Einschaltwischer
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U).
Das Relais schaltet sofort in die Arbeitsstellung. Nach Ablauf
der einstellbaren Wischzeit schaltet das Relais in die
Ruhestellung.
(SW) Symmetrischer Blinkgeber (impulsbeginnend)
Beim Anlegen der Betriebsspannung (U) schaltet das Relais
in die Arbeitsstellung. Nach Ablauf der Impulszeit schaltet
das Relais in die Ruhestellung, um danach wieder in die
Arbeitsstellung zu gehen (Impulszeit = Pausenzeit).
Ansteuerung über
Startkontakt
in der Zuleitung zu B1
80.01
80.51
80.71
80.01
80.51
80.71*
(BE) Rückfallverzögerung über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist angeschlossen. Beim Schließen
des Startkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in die
Arbeitsstellung. Die Rückfallverzögerungszeit beginnt beim
Öffnen des Startkontaktes.
(CE) Ansprech-Rückfallverzögerung über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist an A1-A2 angeschlossen. Der
Startkontakt (S) zu B1 wird geschlossen. Nach Ablauf der
einstellbaren Verzögerungszeit schaltet das Relais in die
Arbeitsstellung. Nach Öffnen des Startkontaktes und Ablauf
der Verzögerungszeit schaltet das Relais in die Ruhestellung.
(DE) Einschaltwischer über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist an A1-A2 angeschlossen. Beim
Schließen des Startkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in
die Arbeitsstellung. Die Einschaltwischzeit beginnt beim
Schließen des Startkontaktes.
Achtung: Ein Wechsel der Funktion unter Betriebsspannung führt zur Fehlfunktion, ggf. kurz spannungsfrei machen.
• Es ist zulässig, parallel zu B1 eine andere Last wie ein Relais oder Zeitrelais anzusteuern.
* Halbleiterausgang
* *
** Nach EN60204-1 ist bei AC der L und bei DC der + an A1 bzw. B1 anzulegen.
** *
*** Die Ansteuerung an B1 ist auch mit einer anderen Spannung als der Betriebsspannung möglich.
Zum Beispiel: An A1 - A2 = 230VAC, an B1 - A2 = 12VDC
10
V-2019, www.findernet.com
H
SERIE 80
Zeitrelais 1 - 6 - 8 - 16A
SERIE
80