Datasheet
7
Ansteuerung über Startkontakt
in der Zuleitung zu B1
Multi-Funktion
Ansteuerung über Startkontakt
in der Zuleitung zu A1
Typ
83.01
83.02
*** Typ 83.02: einstellbar
über den externen
Potentiometer
(10 kΩ- 0,25 W).
***
***
(AI) Ansprechverzögerung
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U). Nach
Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit schaltet das Relais in
die Arbeitsstellung.
(DI) Einschaltwischer
Der Start erfolgt durch Anlegen der Betriebsspannung (U) das
Relais schaltet sofort in die Arbeitsstellung. Nach Ablauf der
einstellbaren Wischzeit schaltet das Relais in die Ruhestellung.
(GI) Impulsgeber (0,5s) nach einstellbarer Verzögerung
Bei Anlegen der Betriebsspannung (U) an A1-A2 und Ablauf der
einstellbaren Verzögerungszeit schaltet das Relais für 0,5 s in die
Arbeitsstellung.
(SW) Symmetrischer Blinkgeber (impulsbeginnend)
Beim Anlegen der Betriebsspannung (U) schaltet das Relais in
die Arbeitsstellung. Nach Ablauf der Impulszeit schaltet das
Relais in die Ruhestellung, um danach wieder in die
Arbeitsstellung zu gehen (Impulszeit = Pausenzeit).
(BE) Rückfallverzögerung über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist angeschlossen. Beim Schliessen des
Startkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in die Arbeitsstellung.
Die Rückfallverzögerungszeit beginnt beim Öffnen des
Startkontaktes.
(CE) Ansprech-Rückfallverzögerung über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist an A1-A2 angeschlossen. Der
Startkontakt (S) zu B1 wird geschlossen. Nach Ablauf der
einstellbaren Verzögerungszeit schaltet das Relais in die
Arbeitsstellung. Nach Öffnen des Startkontaktes und Ablauf der
Verzögerungszeit schaltet das Relais in die Ruhestellung.
(DE) Einschaltwischer über Startkontakt
Die Betriebsspannung (U) ist an A1-A2 angeschlossen. Bei
Schliessen des Steuerkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in
die Arbeitsstellung. Die Einschaltwischzeit beginnt beim
Schliessen des Startkontaktes.
(WD) Watchdog (Überwachung des Startkontaktes)
Die Betriebsspannung (U) ist an A1-A2 angeschlossen. Bei
Schliessen des Startkontaktes (S) schaltet das Relais sofort in die
Arbeitsstellung. Das Relais schaltet nach der einstellbaren Zeit (T)
unabhängig vom Schaltzustand des Startkontaktes in den
Ruhezustand (Watchdog-Funktion). Die Watchdog-Funktion wird
bei jedem Schliessen des Startkontaktes neu gestartet.
Beide Ausgangskontakte (15-18 und 25-28) reagieren
nach eingestellter Zeit-Funktion
2 zeitverzögerte Kontakte
1 zeitverzögerter Kontakt +
1 Sofort-Kontakt
Beide Ausgangskontakte (15-18 und 25-28)
reagieren nach eingestellter Zeit-Funktion
Beide Ausgangskontakte [15-18 und 25(21)-28(24)]
sind ständig geöffnet
Beide Ausgangskontakte [15-18 und 25(21)-28(24)]
sind ständig geöffnet
Ausgangskontakt 15-18 reagiert nach eingestellter Zeit-Funktion
Ausgangskontakt 21-24 als Sofort-Kontakt
Ausgangskontakt15-18 reagiert nach eingestellter Zeit-Funktion
Ausgangskontakt 21-24 als Sofort-Kontakt
Anschlussbilder
83.01
83.01
83.02
83.02
Serie 83 - Industrie-Zeitrelais 8 - 10 - 16 A
Typ 83.01, 83.02 Bevor die Betriebsspannung angelegt wird, muß die gewünschte Zeit-Funktion eingestellt sein.
Ausnahme 83.02: Zeit-Funktion kann geändert werden, wenn der Drehschalter in der OFF-Position ist.
Position des Drehschalters (weiss)
Bsp. AI: Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu A1
Bsp. BE: Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung zu B1
(
(
(
(
Funktion
U =
Betriebsspannung
S = Startkontakt = Schaltzustand des Schliessers