Inhaltsverzeichnis Index 1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions 02 2. Allgemeines 2.1 Verpackung 2.2 Entsorgung 2. General 2.1 Packaging 2.2 Disposal 03 03 03 3. Montage 3.1 Checkliste 3.2 Montageschritte 3.3 Aufstellen des Laufbandes 3.3.1 Ausrichten des Laufbandes 3.3.2 Stromzufuhr 3.3.3 Zusammenklappen des Laufbandes 3.3.4 Entfalten des Laufbandes 3.3.5 Verschieben des Laufbandes 3.3.6 Lagerung des Laufbandes 3. Assembly 3.1 Check list 3.2 Assembly steps 3.3 Setting up the item 3.3.
1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions Wichtig! IMPORTANT! Es handelt sich um ein Laufband der Klasse HB, nach DIN EN 957-1/6. Max. Belastbarkeit 160 kg. Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden! Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
2. Allgemeines 2. General Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/6 Klasse HB. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie 2004/108/EG; 98/37/EG, 2006/42/EG und die 2006/95/EG. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. This training equipment is for use at home.
3. Aufbau 3. Assembly Um den Zusammenbau des Laufbandes für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren. In order to make assembly of the treadmill as easy as possible for you, we have preassembled the most important parts.
3.2 Montageschritte / Assembly steps Schritt / Step 1 D C a B a a a Schritt / Step 2 b b Beim Einstecken der Griff bitte auf die Kabel achten, dass diese nicht beschädigt werden. Der handluaf für die Steigung wird links, der für die Gewschwindigkeit wird rechts montiert. Attention: do not damage the cables during assembly. Handlebar with incline, will be assemble on the left side, the handlebar with speed, will be assembled on the right side.
Schritt / Step 3 Schritt / Step 4 06
Schritt / Step 5 Schritt / Step 6 07
3.3 Aufstellen des Laufbandes 3.3 Setting up the item Benutzen Sie das Laufband nie im Freien. Stellen Sie das Laufband nie nahe an offenes Wasser oder in Räume, in welchen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel keine Laufwege kreuzt. Ist in dem ausgewählten Raum Teppichboden ausgelegt, stellen Sie bitte sicher, dass sich genügend Abstand zwischen dem Laufband und dem Teppichboden befindet.
3.3.5 Verschieben des Laufbandes Um das Laufband an einen anderen Ort zu schieben, gehen Sie wie folgt vor: - Stellen Sie sicher, dass der Neigungswinkel 0% beträgt. - Schalten Sie das Laufband am Netzschalter aus. - Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus. - Klappen Sie das Laufband hoch, bis es hörbar einrastet. - Kippen es vorsichtig zu Ihnen her und rollen es auf den Transportrollen an den gewünschten Ort. 3.3.
5. Computer 5. Computer Die linken acht Balken zeigen die Steigung und die rechten acht Balken die Geschwindigkeit in den Programmen P1-P6 an. The left eight charts shows the incline and the right eight charts show the speed levels in the profiles P1-P6. 5.1 Computertasten 5.1 Computer keys Durch Drücken der Bodyfat-Taste, kann Ihr Körperfettanteil gemessen werden. Pressing the bodyfat button, will activate the bodyfat measurement. Ein Drücken dieser Taste bestätigt die eingegebenen Werte.
Quick Tasten: Durch Drücken der Quick-Tasten können direkt bestimmte Geschwindigkeiten und Steigungen vorgegeben und aktiviert werden. Quick buttons: Pressing the Quick buttons will activate prearranged values for speed and incline. 5.2 Computer Inbetriebnahme 5.2 Computer operation 5.2.1 Quick Start 5.2.1 Quick Start a. Schalten Sie das Laufband ein. a. Turn on the treadmill. b. Positionieren Sie den Not-Aus-Schlüssel auf der gekennzeichneten Position.
5.2.1.1 Manual Modus 5.2.1.1 Manual Mode In der Startposition können Sie durch Drücken der -Taste die Programme anwählen. Es leuchte Manual auf. Drücken Sie Press to activate the program option. Manual is lighting. Press and you can cange by pressing the -Taste und es kann anschließend mit den den oder the or -buttons the exercise time. -Tasten die Trainingszeit vorgegeben werden. -button any your exercise will start. Time is Press the counting backwards to zero.
Bestätigen Sie dieses mit dem Drücken der Geben Sie nun Ihr Alter mit den -Taste. . oder -Tasten Insert your age with the -Taste. ein und bestätigen Sie die Alterseingabe mit der Basierend auf Ihrem Alter wird ein Trainingspuls vorgeschlagen, welcher im nächsten Schritt geändert werden kann. Soll der vorgeschlagene Trainingspuls geändert werden, drücken . oder Sie die . oder from 5-99min and press Body Fat measurment In the startposition press -Tasten . or .
14
15
6. Pflege und Wartung 6. Care and Maintenance 6.1 Pflege Entfernen Sie Schmutz von der Lauffläche mit einem handelsüblichen Staubsauger, bei starker Verschmutzung kann die Lauffläche auch mit einem feuchten Tuch und Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel. Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein feuchtes Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Computer gelangt.
6.3 Einstellung der Laufgurtspannung Im Laufe der Zeit verliert die Lauffläche an Spannung. Dies ist ein normaler Verschleiß und muss Sie nicht beunruhigen. Dies kann festgestellt werden, wenn Sie beim Aufsetzen eines Fußes während des Trainings bemerken, dass der Laufgurt kurz stehen bleibt und über die Walzen rutscht. Um das Durchrutschen zu beseitigen erhöhen Sie die Spannung des Laufgurts, indem beide Schrauben im Uhrzeigersinn gedreht werden.
7. Trainingsanleitung 7. Training manual Das Training mit dem Laufband ist ein ideales Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen und des Herz-/KreislaufSystems. Training with the treadmill is an ideal movement training for strengthening important muscle groups and the cardio-circulatory system. Allgemeine Hinweise zum Training General notes for Training ning Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit. Trainieren Sie nach Möglichkeit pulsorientiert.
Anmerkung: Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die individuellen optimalen Pulszonen (Aerobe Zone, Anaerobe Zone) im Einzelfall von denen der Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen. In diesen Fällen sollte das Training nach den individuellen Erfahrungen gestaltet werden. Sollten Anfänger auf dieses Phänomen stoßen, sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die gesundheitliche Tauglichkeit für das Training zu prüfen.
Wenn sich die Kondition verbessert hat, ist eine größere Trainingsintensität notwendig damit die Pulsfrequenz die „Trainingszone“ erreicht, d.h. der Organismus ist nun leistungsfähiger. When condition has improved, higher intensity of training is required for the pulse rate to reach the „training zone“; that means, the organism is capable of higher performance. Berechnung des Trainings- / Belastungspulses: 220 Pulsschläge pro Minute minus Alter = persönliche, max. Herzfrequenz (100%).
Zielpuls-Diagramm / Target Pulse Diagram Herzfrequenz (Herzschlag/Min.) / Heart Rate (beats / min.) (Herzfrequenz/Alter) / (Heart Rate / Age) = 220- Age Max. heartrate *90% Max. heartrate *85% Suggested upper limit Max.
Explosiondrawing 1 B C / A 8.
/ Explosiondrawing 2 A B C Explosionszeichnung 2 23
9.
- - -67* -68 -69 -70 -71 -72 -73 -74 -75 -76 -77 -78 -79 -80* -81 -82 -83 -84 -85 -86 -87 -88 -89 -90 -91 -92 -93 -94 -95 -96 -97 -98 -98-1 -99 -100 -101 -102 -103 -104 -105 -106 -107 -108 -109 -110 -111 -112 -113 -114 -115 -116 117 -118 -119 -120 -121 bis/to -123 -124 -125 bis/to -129 -130 -131 bis/to -135 -136 -137 138 -139 -140 -141 Gummidämpfer Kreuzschlitzschraube Fixierung für seitliche Abdeckung Selbstschneidende Schraube Innensechskantschraube Unterlegscheibe Innensechskantschraube Mutter Endkapp
-142 -143 -144 Innensechskantschraube Innensechskantschraube Innensechskantschraube Allenbolt Allenbolt Allenbolt M10x52 SEKK412 M8x12 Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf. nach intensivem oder längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an den Finnlo – Kundenservice. Hier können die Teile gegen Berechnung angefordert werden.
11. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. S E R V I C E - H O T L I N E Tel.: 0731-97488- 29; 62 oder -68 Fax: 0731-97488-64 Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr E-Mail: service@hammer.de An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21 89231 Neu-Ulm Art.-Nr.