3EITE 0AGE )NHALTSVERZEICHNIS )NDEX 3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETY INSTRUCTIONS 2 !LLGEMEINES 2.1 Verpackung 'ENERAL 2.1 Packaging 3 3 -ONTAGE 3.1 Checkliste 3.2 Montageschritte !SSEMBLY 3.1 Check list 3.2 Assembly Steps 4 4 7 0FLEGE UND 7ARTUNG #ARE AND -AINTENANCE 31 4RAININGSANLEITUNG 5.1 Übungsbilder 5.2 Verstellmöglichkeiten 4RAINING MANUAL 5.1 Trainings photos 5.
3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETY INSTRUCTIONS 7)#(4)' )-0/24!.4 Es handelt Trainingsgerät 1/2. sich bei The gym is produced according to DIN EN 957-1/2 class HC. diesem Kraftgerät um ein der Klasse HC, nach DIN EN 957- Max. user weight is 120 kg. Max. Belastbarkeit 120 kg. The Gym should be used only for its intended purpose. Das Kraftgerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden! Any other use of the item is prohibited and maybe dangerous.
!LLGEMEINES 'ENERAL Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/2 Klasse HC. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 957-1/2 Class HC.
!UFBAU !SSEMBLY Um den Zusammenbau des Kraftgerätes für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren. In order to make assembly of the gym as easy as possible for you, we have preassembled the most important parts.
-ONTAGESCHRITTE !SSEMBLY STEPS Schritt / Step 1 Schritt / Step 2
Schritt / Step 3 Schritt / Step 4
Schritt / Step 5 Schritt / Step 6
Schritt / Step 7
Schritt / Step 8
Schritt / Step 9
Schritt / Step 10
Schritt / Step 11
Schritt / Step 12
Schritt / Step 13
Schritt / Step 14
Schritt / Step 15
Schritt / Step 16
Schritt / Step 17
Schritt / Step 18
Schritt / Step 19
Schritt / Step 20-1
Schritt / Step 20-2
Schritt / Step 21-1
Schritt / Step 21-2
Schritt / Step 22-1
Schritt / Step 22-2
Schritt / Step 22-3
Schritt / Step 23
0FLEGE UND 7ARTUNG #ARE AND -AINTENANCE 7ARTUNG Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kundenservice sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden. -AINTENANCE In principle, the equipment does not require maintenance.
ÃBUNGSBILDER 4RAININGS PHOTOS "IZEPS Ausgangsposition: Stellen Sie sich auf die Trittplatte. Ihre Arme sind fast gesteckt. "ICEPS Start position: Stand on the pedal. Arms are nearly complete straight. Endposition: Fixieren Sie die Ellenbogen am Körper und führen die Unterarme nach oben. Achtung: Spannen Sie die Bauch und Rückenmuskulatur an. Nicht ins Hohlkreuz kommen. Oberkörper bleibt ruhig. Die Bewegung findet nur im Ellenbogen statt.
4RIZEPS STEHEND Ausgangsposition: Stellen Sie sich auf/hinter die Trittplatte. Ihre Arme sind angewinkelt. Der Ellenbogen ist am Körper fixiert. Endposition: Führen Sie die Unterarme an der Seite ihres Körpers nach unten, bis diese fast vollständig gestreckt sind. Achtung: Oberkörper und Ellenbogen fixieren. Bauch- und Rückenmuskulatur anspannen. 4RICEPS STANDING VERSION Start position: Stand on or behind the pedal. Ellbow is fixed at your body and the forearms are angled.
,AT :IEHEN Ausgangsposition: Ellenbogen sind fast gestreckt. Schultern sind in der Horizontalen fixiert. Beine mit dem Rundpolster fixieren. Endposition: Latissimusstange nach unten führen, bis diese fast den Nacken erreicht. Achtung: Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition, die Schultern nicht nach oben bewegen sondern in der Horizontalen fixieren. Genügend Abstand zwischen Latissimuss und Hinterkopf „Verletzungsgefahr“. ,AT PULL Start position: Arms are nearly complete straight.
"AUCH Ausgangsposition: Hände greifen das V-Seil und legen dieses auf die Schultern. Rücken liegt am Rückenpolster an. Endposition: Oberkörper zieht nach vorne unten. Achtung: Füße nicht in das Rundpolster einhängen. !BDOMINAL Start position: Hands hold the V-rope, and put it into your neck. Your back should be resting on the backrest cushion. Endposition: Upper body is moving downwards Attention: Lower legs are resting on the round cushions and not behind them.
"UTTERFLY Ausgangsposition: Legen Sie beide Unterarme auf die Außenseite der Rundpolster. Endposition: Führen Sie beide Arme nach vorne zusammen. "UTTERFLY Start position: Put your forearms on the outside of the butterflyarms. Endposition: Move both arms together. "ANKDRàCKEN Ausgangsposition: Ellenbogen sind auf Schulterhöhe und abgewinkelt. Endposition: Arme nach vorne führen.
6ERSTELLMÚGLICHKEITEN !DJUSTMENTS "UTTERFLY "ANKDRàCKEN Lösen Sie die Griffschraube um zwischen Bandrücken und Butterfly zu wechseln. In der oben gezeigten Position können Sie Butterflyübungen durchführen. Ist die Griffschraube dagegen nach hinten geführt, können Sie Bankdrückübungen durchführen. "UTTERLY "ENCHPRESS If the stargrip is fixed like the picture shows, than the butterfly function is activated.
3ITZHÚHENEINSTELLUNG a) Drehen Sie den T-Griff nach links bis er sich herausziehen lässt. Er ist mit einem Federmechanismus ausgestattet. Stellen Sie die Sitzhöhe folgendermaßen ein. (EIGHTADJUSTMENT OF SEAT a) Untwist the T-Grip and pull it out. Adjust the seat height according to the following Stepps: Beincurler: Die Richtung der Sechskantschraube des Beincurlers muss durch Ihr Knie zeigen. Legcurler: The fixation screw of the leg curler, has to pass through your knees.
"EINCURLLÊNGE a) Bevor Sie die Beincurllänge einstellen, müssen Sie die korrekte Sitzhöhe einstellen. ,ENGTH ADJUSTMENT OF THE LEG CURLER a) Before you adj. the leg curler, please make sure, that the height of the seatcushion is correct. b) Ziehen Sie das Rundpolster von der Achse. Ziehen Sie die Achse aus der Beincurlstrebe heraus. Fixieren Sie die Achse in einer für Sie optimalen Höhe.
%XPLOSIONSZEICHNUNG %XPLOSIONDRAWING
%XPLOSIONSZEICHNUNG %XPLOSIONDRAWING
%XPLOSIONSZEICHNUNG %XPLOSIONDRAWING
4EILELISTE 0ARTS LIST 0OSITION 3826 -1 -2 -3 -4 -5 -6 -7 -8 -9 -10 -11 -12 -13 -14 -15 -16 -17 -18 -19 -20 "EZEICHNUNG Standfuß, hinten Grundrahmen Standfuß, vorn Senkrecht Strebe Oberer Träger Fixierungsrahmen Beweglicher Rahmen, oben Gummianschlag 1 Kabelführung, rechts Kabelführung, links Butterflyarmaufnahme, rechts Butterflyarmaufnahme, links Butterlyarm, links Butterlyarm, rechts Sitzrahmen Querrahmen Rollenaufnahme, rechts Rollenaufnahme, links Buchse Buchse $ESCRIPTION !BMESSUNG $IMENSION Rea
Gewichteauswahlstift Pull pin The part numbers with an * are wear and tear parts, which are subject to natural wear and which must be replaced after intensive or long-term use. In this case, please contact Finnlo Customer Service. You can request the parts and be charged for them. Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf. nach intensivem oder längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen.
'ARANTIEBEDINGUNGEN 7ARRANTY 'ERMANY ONLY &àR UNSERE 'ERÊTE LEISTEN WIR 'ARANTIE GEMÊ NACHSTEHENDEN "EDINGUNGEN 1) Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff.
3ERVICE (OTLINE UND %RSATZTEILBESTELLFORMULAR Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte !RTIKEL .UMMER %XPLOSIONSZEICHNUNG UND 4EILELISTE bereit. 3%26)#% (/4,).% Tel.: 0180/5843 844 Fax: 0180/5843 845 (12 Cent aus dem Festnetz) -ONTAG bis $ONNERSTAG &REITAG von 5HR bis 5HR von 5HR bis 5HR von 5HR bis 5HR e-mail: finnlo@hammer.de An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21 PER FAX an: 0180 / 58 43 845 Ort: ...............................