Inhaltsverzeichnis Index 1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions 02 2. Allgemeines 2.1 Verpackung 2. General 2.1 Packaging 03 03 3. Montage 3.1 Checkliste 3.2 Montageschritte 3. Assembly 3.1 Check list 3.2 Assembly Steps 04 04 07 4. Pflege und Wartung 4. Care and Maintenance 38 5. Trainingsanleitung 5.1 Übungsbilder 5.2 Verstellmöglichkeiten 5. Training manual 5.1 Trainings photos 5.2 Adjustments 38 39 45 6. Explosionszeichnung 6. Explosion drawing 48 7. Teileliste 7.
1. Sicherheitshinweise 1. Safety instructions Wichtig! IMPORTANT! Es handelt sich bei diesem Kraftgerät um ein Trainingsgerät der Klasse HC, nach DIN EN 957-1/2. The gym is produced according to DIN EN 957-1/2 class HC. Max. Belastbarkeit 120 kg. Max. user weight is 120 kg. Das Kraftgerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden! The Gym should be used only for its intended purpose. Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich.
2. Allgemeines 2. General Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/2 Klasse HC. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 957-1/2 Class HC.
3. Aufbau 3. Assembly Um den Zusammenbau des Kraftgerätes für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren. In order to make assembly of the gym as easy as possible for you, we have preassembled the most important parts.
05
06
3.
Schritt / Step 3 08
Schritt / Step 4 09
Schritt / Step 5 10
Schritt / Step 5-1 11
Schritt / Step 6 12
Schritt / Step 7 13
Schritt / Step 8 14
Schritt / Step 9 15
Schritt / Step 10 16
Schritt / Step 11 17
Schritt / Step 12 18
Schritt / Step 13 19
Schritt / Step 14 20
Schritt / Step 15 21
Schritt / Step 16 22
Schritt / Step 17 23
Schritt / Step 18 24
Schritt / Step 19-1 25
Schritt / Step 19-2 26
Schritt / Step 19-2 27
Schritt / Step 20-1 28
Schritt / Step 20-2 29
Schritt / Step 21-1 30
Schritt / Step 21-2 31
Schritt / Step 21-3 32
Schritt / Step 22 33
Schritt / Step 23-1 34
Schritt / Step 23-2 35
Schritt / Step 24 36
Schritt / Step 25 37
4. Pflege und Wartung 4. Care and Maintenance Wartung Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kundenservice sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden. Maintenance In principle, the equipment does not require maintenance.
5.1 Übungsbilder 5.1 Trainings photos Bizeps: Ausgangsposition: Stellen Sie sich auf die Trittplatte. Ihre Arme sind fast gesteckt. Biceps: Start position: Stand on the pedal. Arms are nearly complete straight. Endposition: Fixieren Sie die Ellenbogen am Körper und führen die Unterarme nach oben. Achtung: Spannen Sie die Bauch und Rückenmuskulatur an. Nicht ins Hohlkreuz kommen. Oberkörper bleibt ruhig. Die Bewegung findet nur im Ellenbogen statt.
Trizeps stehend: Ausgangsposition: Stellen Sie sich auf/hinter die Trittplatte. Ihre Arme sind angewinkelt. Der Ellenbogen ist am Körper fixiert. Endposition: Führen Sie die Unterarme an der Seite ihres Körpers nach unten, bis diese fast vollständig gestreckt sind. Achtung: Oberkörper und Ellenbogen fixieren. Bauch- und Rückenmuskulatur anspannen. Triceps, standing version: Start position: Stand on or behind the pedal. Ellbow is fixed at your body and the forearms are angled.
Lat-Ziehen: Ausgangsposition: Ellenbogen sind fast gestreckt. Schultern sind in der Horizontalen fixiert. Beine mit dem Rundpolster fixieren. Endposition: Latissimusstange nach unten führen, bis diese fast den Nacken erreicht. Achtung: Beim Zurückgehen in die Ausgangsposition, die Schultern nicht nach oben bewegen sondern in der Horizontalen fixieren. Genügend Abstand zwischen Latissimuss und Hinterkopf „Verletzungsgefahr“. Lat pull: Start position: Arms are nearly complete straight.
Bauch: Ausgangsposition: Hände greifen das V-Seil und legen dieses auf die Schultern. Rücken liegt am Rückenpolster an. Endposition: Oberkörper zieht nach vorne unten. Achtung: Füße nicht in das Rundpolster einhängen. Abdominal: Start position: Hands hold the V-rope, and put it into your neck. Your back should be resting on the backrest cushion. Endposition: Upper body is moving downwards Attention: Lower legs are resting on the round cushions and not behind them.
Beinbeuger: Ausgangsposition: Hände greifen an das Sitzpolster und fixieren den Oberkörper. Die Drehachse zeigt durch das Kniegelenk. Endposition: Beine beugen. Achtung: Je weiter das Rundpolster nach unten versetzt wird, desto größer wird der Widerstand. Leg flexion: Start position: Fix your upper body. The direction of the rotation axis is going through your knees. Endposition: flex your legs Attention: A moving of the round cushion more downward, cause an increasing of the resistance.
Bankdrücken: Ausgangsposition: Ellenbogen sind auf Schulterhöhe und abgewinkelt. Endposition: Arme nach vorne führen. Achtung: Ellenbogen nicht durchstrecken! Benchpress: Start position: Ellbows should have the same height as the shoulders and are angled slightly Endposition: Move arms forward Attention: Do not straighten your ellbows.
5.2 Verstellmöglichkeiten 5.2 Adjustments Butterfly / Bankdrücken: Lösen Sie die Griffschraube um zwischen Bandrücken und Butterfly zu wechseln. In der oben gezeigten Position können Sie Butterflyübungen durchführen. Ist die Griffschraube dagegen nach hinten geführt, können Sie Bankdrückübungen durchführen. Butterly / Benchpress: If the stargrip is fixed like the picture shows, than the butterfly function is activated.
Sitzhöheneinstellung: a) Drehen Sie den T-Griff nach links bis er sich herausziehen lässt. Er ist mit einem Federmechanismus ausgestattet. Stellen Sie die Sitzhöhe folgendermaßen ein. Heightadjustment of seat: a) Untwist the T-Grip and pull it out. Adjust the seat height according to the following Stepps: Beincurler: Die Richtung der Sechskantschraube des Beincurlers muss durch Ihr Knie zeigen. Legcurler: The fixation screw of the leg curler, has to pass through your knees.
Beincurllänge: a) Bevor Sie die Beincurllänge einstellen, müssen Sie die korrekte Sitzhöhe einstellen. Length adjustment of the leg curler: a) Before you adj. the leg curler, please make sure, that the height of the seatcushion is correct. b) Ziehen Sie das Rundpolster von der Achse. Ziehen Sie die Achse aus der Beincurlstrebe heraus. Fixieren Sie die Achse in einer für Sie optimalen Höhe.
6.
Explosionszeichnung 2 / Explosiondrawing 2 49
Explosionszeichnung 3 / Explosiondrawing 50 3
Explosionszeichnung 4 / Explosiondrawing 51 4
Explosionszeichnung 5 / Explosiondrawing 52 5
7.
-72 -73 -74 -75 -76 -77 -78 -79 -80 -81 -82 -83 -84 -85 -86 -87 -88 -89 -90 -91 -92 -93 -94 -95* -96* -97* -98* -99 -100 -101 -102 -103 -104 -105 -106 -107 -108 -109 -110 -111 -112* -113 -114 -115 -116 -117 -118 -119 -120 -121 -122 -123 -124 -125 -126 -127 -128 -129 -130 -131 -132 -133 -134 -135 -136 -137 -138 -139 -140 -141 -142 -143 -144 -145 -146 -147 Exzender für Butterflyarm, rechts Winkelverstellelementabdeckung, rechts Winkelverstellelementabdeckung, links Butterflyaufnahme, rechts Butterflyaufnahme
8. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only) Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 36 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Bei einem Schadensfall reichen Sie bitte eine Kopie ihres Kaufbeleges ein.
9. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. S E R V I C E - H O T L I N E Tel.: 0731-97488- 29, 62 oder -68 Fax: 0731-97488-64 Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr E-Mail: service@hammer.de An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21 89231 Neu-Ulm Art.-Nr.