3EITE 0AGE )NHALTSVERZEICHNIS )NDEX 3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETY INSTRUCTIONS 2 !LLGEMEINES 2.1 Verpackung 2.2 Entsorgung 2.3 Symbolerklärung 'ENERAL 2.1 Packaging 2.2 Disposal 2.3 Explanation of symbols 3 3 3 3 !UFBAU !SSEMBLY 4 %INSTELLUNGEN 3ETTING UP 9 2UDERTECHNIK 2OWING GUIDE 11 0FLEGE UND 7ARTUNG #ARE AND -AINTENANCE 14 #OMPUTER 7.1 Computertasten 7.2 Computerfunktionen 7.3 Computer Inbetriebnahme 7.3.1 Stromversorgung 7.3.
3ICHERHEITSHINWEISE 3AFETY INSTRUCTIONS 7)#(4)' IMPORTANT! Es handelt sich bei diesem Rudergerät um ein Trainingsgerät der Klasse HA, nach DIN EN 957-1/7. The rower is produced DIN EN 957-1/7 class HA. Max. Belastbarkeit 150 kg. Max. user weight is 150 kg. Das Rudergerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden! The rower should be used only for its intended purpose. Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich.
!LLGEMEINES 'ENERAL Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/7 Klasse HA. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie 89/336/EWG und die 73/23/EWG. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen. This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 957-1/7 Class HA.
!UFBAU !SSEMBLY Schritt 1 Sie benötigen eine freie Fläche von 2x2.5Meter. Step 1 Clear a 2x2.5 meter working space before unpacking your rower. Schritt 2 Damit Ihr Rudergeät geschützt bleibt, bitten wir Sie, nur die benötigten Teile auszupacken. Step2 To protect your rower while assembling, we suggest, that you do not remove the protective packing material until it is necessary. Schritt 3 Drehen Sie den Hauptrahmen (002) im Karton so, wie es die folgende Abbildung zeigt.
Schritt 4 Nehmen Sie das Rudergerät aus dem Karton und platzieren es stehend auf dem Boden. Step 4 Remove the partly assembled rower from the carton lid and place it in the correct way up as shown in the above diagram. Entfernen Sie den Gurthalter (A) und fügen die Ruderstange (008) ein. Remove the safety strap holder, designated with A and discard it. Place the handlebar (008) in it´s holder. Entfernen Sie die vier Linsenkopfschrauben (300) am seitlichen Hauptrahmen (002).
Schritt 6 Entfernen Sie die acht Linsenkopfschrauben (300) vom Klappmechanismus (003). Step 6 Remove 8xscrews (300) from the Die cast Pivot (003). Befestigen Sie den Alluminium Rahmen (001) mit den zuvor herausgedrehten Schrauben (300). Assemble the alloy beam (001) with the same 8 bolts. Montieren Sie den Alluminiumrahmen nur zu ZWEIT! The assemly has to be done with a second person! Schritt 7 Entfernen Sie die vier Linsenkopfschrauben (300) vom Sitz (119).
Schritt 8 Entfernen Sie die vier Schrauben (303) vom Sitzschlitten (009). Step 8 Remove four bolts (303) from the carriage (117). Befestigen Sie die zwei Sitzschlittenabdeckungen (117) mit den zuvor entfernten Schrauben (303). Assemble the two seat carriage cover (117) with the same four screws (303) and tighen it firmly. Achtung: Stellen Sie sicher, dass die zwei Abdeckungen richtig inneinandergreifen. Note: Ensure, that the two covers engage correclty as shown in the above chart.
Vorbereiten des Rudergerätes Preparation of the rowing machine Schritt / Step 1 Schritt / Step 2 Zum Auseinanderklappen drehen Sie bitte den Griff 5-7 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. Rotate clockwise 5-7 turns. Ziehen Sie den Griff heraus. Pull the clamp knob down. Schritt / Step 3 Schritt / Step 4 Führen Sie den Aluminiumrahmen vorsichtig nach unten. Unfolde the rower Aluminiumrahmen nicht im Drehbereich beim Ausein- ander- und Zusammenklappen greifen.
%INSTELLUNGEN 3ETTING UP 1) Fußlängenanpassung: Drücken Sie beide Längenanpassungen um den Mechanismus zu entriegeln. 2) Heel support adjustment Squeeze the heel support levers to release the locking mechanism. Führen Sie die Längenanpassung nach hinten. Slide the heel support to setting number one. Lassen Sie die Längenanpassungen los. Release the heel support lever to engage the locking mechanism. 2) Fußfixierung Führen Sie Ihren Fuß unter der Fußschlaufe hindurch.
4) Lösen der Fußschlaufe Um die Fußschlaufe zu lockern drücken Sie die Schnalle nach außen und heben Ihre Fußspitze etwas an. 4) Release the footstrap To release the foot strap, lift the buckle of the foot strap and raise your front foot. 5) Zusammenklappen Zum Zusammenklappen drehen Sie bitte den Griff 5-7 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. 5) Folding the rower Rotate clockwise five to seven turn Ziehen Sie den Griff heraus. Pull the clamp knob down Führen Sie den Aluminiumrahmen vorsichtig nach oben.
6) Transportation Before transportation, the rower has to be tipped forwards. Stand beside the rowing machine and fix it with both hands. Tip it forward, and move around to the front of the machine. Roll it to the place, where you would like to store it. 6) Transportieren Stellen Sie sich auf die Seite und kippen das Rudergerät nach vorne, indem Sie eine Hand am Aluminiumrahmen und die andere Hand am Gehäuse anlegen.
(!.$0/3)4)/. &ALSCH Zu Beginn des Rudervorganges beginnen Sie mit dem Armzug. "%.4 72)34 7RONG Start the stroke by pulling with the arms rather than pushing with the legs 2ICHTIG Beginnen Sie den Rudervorgang durch Strecken der Beine und halten Sie Ihre Arme gestreckt. #ORRECT Start the stroke by pushing the leg and bracing the back with the arms fully extended. !2-(!,45.' &ALSCH Ellenbogen werden zu stark gebeugt, Hände zu weit an die Brust gezogen. 2/7).' 7)4( !2-"%.
"%).342%#+5.' &ALSCH Am Ende der Ruderbewegung sind die Kniegelenke ganz durchgestreckt. ,/#+).' 4(% +.%%3 7RONG Knees are locked and the legs are staright at the end of the stroke. 2ICHTIG Kniegelenke leicht gebeugt lassen und nicht ganz durchstrecken. #ORRECT Always keep the legs slightly bend in the fully extended position. Do not lock the knees. Ã"%2342%#+5.' .!#( ().4%. /6%2 2%!#().' "!#+7!2$ 7RONG At the end of the stroke, the upper body will be moved to much backwards.
0FLEGE UND 7ARTUNG #ARE AND -AINTENANCE 7ARTUNG Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kundenservice sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden. -AINTENANCE In principle, the equipment does not require maintenance. Regularly inspect all parts of the equipment and the secure seating of all screws and connections.
#OMPUTERFUNKTIONEN !NZEIGEN #OMPUTER FUNCTION $ISPLAY USER: Benutzer USER:User selection LEVEL: Schwierigkeitsstufe, 1-16 LEVEL: Resistance level, 1-16 SPM: Schläge/Minute SPM: Strokes/minutes Pulse: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0 – 5,5 kHz) ermöglicht. Pulsvorgabe von 60-220 Schlägen/min. Pulse: The computer has a build in receiver, which can receive the heartrate frequency wireless.
7.3.2 Programmauswahl Ist der Computer aktiviert, können Sie durch Drehen des SELECTKnopfes ein Programm auswählen. 7.3.2 Program selection If the computer is activated, you can select a program by rotating the SELECT DIAL P1: Manual a) Drücken Sie START und alle Werte beginnen während des Ruderns aufwärts zu zählen. P1: Manual a) Press START and all values start counting up from zero. b) Drücken Sie die ENTER-Taste und Sie können Zielvorgaben setzen.
Haben Sie Ihre Zielvorgaben eingegeben drücken Sie START und beginnen mit Ihrem Training. Once you are happy, press START and start you exercise. Wird eine Strecke und die Zeitvorgegeben, dann zeigt der Computer die errechnete 500 m Zeit im Fenster „500 m“ an. If you select the distance and rowing time, the computer will show you the calculated 500m time in the 500m window. ACHTUNG: Die Zielvorgaben werden beim Abschalten des Computers gelöscht.
c) Geben Sie die Anzahl der Intervalle von 1-10 vor. c) Now you can set the number of the intervalls from 1-10 by rotating the SELECT-DIAL. d) Drücken Sie START und das Training beginnt d) Press START to start your exercise. e) Haben Sie Ihre Strecke absolviert, dann ertönt ein Signalton und das Display zeigt REST für die Pause an. Im linken unteren Fenster zählt die Regenerationszeit zurück. Ist diese abgelaufen, ertönt ein weiterer Signalton, und Sie können Ihr Training fortsetzen.
a) Es wird eine Traininsstrecke vorgeschlagen, die durch Drehen des SELECT-Knopfes geändert werden kann. Haben Sie die gewünschte Strecke eingegeben, drücken Sie die ENTERTaste a) By rotating the SELECT DIAL, the suggested distance can be changed. To confirm press ENTER. b) Es kann nun die vorgegebene Zeit durch Drehen des SELECTKnopfes geändert werden. Durch Drücken der ENTER-Taste wird diese Zeit bestätigt. b) The trainingstime can be changed by rotating the SELECT-DIAL. To confirm press ENTER.
&EHLERDIAGNOSE UND &EHLERSUCHE $IAGNOSTICS AND 4ROUBLESHOOTING &EHLER Keine Anzeige oder keine Funktion des Computers %RROR No display or computer is not working 5RSACHE Keine Stromversorgung #AUSE No power 7AS TUN Netzgerät in Steckdose einstecken. Netzgerätestecker in Anschlussbuchse am Gehäuse einstecken Kabelverbindungen überprüfen %RROR Pulse display defective &EHLER Pulsanzeige fehlerhaft 5RSACHE Kein Empfang Störquellen im Raum 7AS TUN Alle Anschlüsse überprüfen Evtl.
4RAININGSANLEITUNG 4RAINING MANUAL Das Training mit dem Rudergerät ist ein ideales Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen und des Herz/Kreislauf-Systems. Training with the rower is an ideal movement training for strengthening important muscle groups and the cardio-circulatory system.
Anmerkung: Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die individuellen optimalen Pulszonen (Aerobe Zone, Anaerobe Zone) im Einzelfall von denen der Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen. In diesen Fällen sollte das Training nach den individuellen Erfahrungen gestaltet werden. Sollten Anfänger auf dieses Phänomen stoßen, sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die gesundheitliche Tauglichkeit für das Training zu prüfen.
Wenn sich die Kondition verbessert hat, ist eine größere Trainingsintensität notwendig damit die Pulsfrequenz die „Trainingszone“ erreicht, d.h. der Organismus ist nun leistungsfähiger. Das Ergebnis einer verbesserten Kondition erkennen Sie an einer verbesserten Fitnessnote (F1 - F6). When condition has improved, higher intensity of training is required in order for the pulse rate to reach the „training zone“; that is, the organism is capable of higher performance.
:IELPULS $IAGRAMM 4ARGET 0ULSE $IAGRAM Herzfrequenz (Herzschlag/Min.) / Heart Rate (beats / min.) (Herzfrequenz/Alter) / (Heart Rate / Age) = 220- Age Max. heartrate *90% Max. heartrate *85% Suggested upper limit Max.
%XPLOSIONSZEICHNUNG %XPLOSIONDRAWING
4EILELISTE 0ARTS LIST 0OSITION 3702 -1 -2 -3 -4 -5 -6 -7 -8 -9 -10 -11 -12 -13 -14 -15 -16 -17 -18* -19 -100 -101 -102 -103 -104 -105 -106 -107 -108 -109 -110 -111 -112 -113 -114 -115 -116 -117 -118* -119* -120 -121 -122 -123* -124 -125 -126 -127 -128 -129 -130 -131 -132 -133 -134* -135 -136* -137* -138 -139 -140 -141 -142 -143* -200 -201 -202 -203 -204 -300 -301 -302 -303 -304 "EZEICHNUNG Aluminiumrahmen Hauptrahmen Klappmechanismus Bolzen für Klappmechanismus Standfuß, vorne Standfuß, hinten Halter
-305 -306 -307 -308 -309 -310 -311 -312 -313 -314 -400 -401 -402 -403 -404 -500 -501 -502 -503 -504 -505 -600 -700 -701 -702 -703 -704 -705 -706 -707 -708 -709* -710 -711 -712 -713 -714 -715 -800* -801* -802* -803* -804* Linsenkopfschraube Innensechskantschraube Sechskantschraube Innensechskantschraube Innensechskantschraube Sechskantschraube Sechskantschraube Innensechskantschraube Schraube für Kupplung Linsenkopfinnensechskantschraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe Federring Unterlegscheibe Unterlegsche
'ARANTIEBEDINGUNGEN 7ARRANTY 'ERMANY ONLY &àR UNSERE 'ERÊTE LEISTEN WIR 'ARANTIE GEMÊ NACHSTEHENDEN "EDINGUNGEN 1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 36 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff.
3ERVICE (OTLINE UND %RSATZTEILBESTELLFORMULAR Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte !RTIKEL .UMMER %XPLOSIONSZEICHNUNG UND 4EILELISTE bereit. 3%26)#% (/4,).% Tel.: 0180/5 84 38 44 Fax: 0180/5 84 38 45 (12 Cent aus dem Festnetz) -ONTAG bis $ONNERSTAG &REITAG von 5HR bis 5HR von 5HR bis 5HR von 5HR bis 5HR e-mail: finnlo@hammer.de An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21 PER FAX an: 0180 / 5 84 38 45 Ort: ..........................