Information

21
3/2-Wege-Magnetventil:
Zur Steuerung der Pneumatikzylinder kommen 3/2-Wege-
Magnetventile zum Einsatz. Diese Schaltventile verfügen über drei
Anschlüsse und zwei Schaltzustände. Die Schaltvorgänge
werden dabei von einer Spule (a), die gegen eine
Feder (c)
arbeitet, durchgeführt. Wenn eine Spannung an die Spule
angelegt
wird, bewegt sich aufgrund der
Lorentzkraft der
verschiebbar gelagerte Kern (b) der Spule gegen die Feder und
öffnet dadurch das Ventil.
Unter Öffnen versteht
man, in diesem Fall, dass der
Druckluftanschluss (aktuelle Bezeichnung: 1, alte
Bezeichnung: P) mit dem Zylinderanschluss (2,
früher A) verbunden wird. Fällt diese Spannung ab,
drückt die Feder den Kern wieder zurück und
verschließt das Ventil wieder. In dieser Stellung ist
der Zylinderanschluss (2, früher A) mit der
Entlüftung (3, früher R) verbunden. Die Abbildung
zeigt eine schematische Darstellung des 3/2-
Wege-Magnetventils.