Information
25
NFC-Tags NTAG213 22mm
Jedes Werkstück hat eine eigene, unverwechselbare ID und bildet
folgende Daten ab: Status, Farbe und Zeitstempel von Anlieferung
bis Versand. Diese werden auf den Tags gespeichert. Die Tags sind
im Werkstück integriert und können somit direkt genutzt werden.
NFC-Reader PN532 V3
Mit diesem Bauteil werden die NFC-Tags
beschrieben und ausgelesen. Die
Produktionsansicht des NFC/RFID- Readers
zeigt die Daten des Werkstücks an und kann
dazu verwendet werden, Werkstücke manuell
auszulesen oder zu löschen. Die Rohdaten der
NFC-Tags können mit einer Standard NFC-App von mobilen Geräten mit NFC-Reader
ausgelesen werden. Der NFC-Reader wird an einer I²C Schnittstelle und einer 3,3 V
Stromversorgung am EXT-Anschluss des TXT-Controllers angeschlossen.
nano Router TP-Link
Über den mitgelieferten und in die Lernfabrik integrierten
WLAN- Router wird die Verbindung zur fischertechnik Cloud
aufgebaut. Empfehlenswert ist dabei die Verwendung der
Webbrowser Chrome oder Firefox. Die Cloud lässt sich über
einen persönlichen Zugang nutzen, der einmalig angelegt
wird (www.fischertechnik-cloud.com). Die Server der
Cloud befinden sich in Deutschland und gewährleisten, dass für die Speicherung der
Daten die strengen europäischen Anforderungen gelten.
Persönliche Daten werden in einem Account mit Passwortzugang geschützt, der den sehr
sicheren „OAuth2“ Industrie-Standard verwendet. Alle gesendeten Daten zur Cloud werden
mit Zertifikaten verschlüsselt übertragen (https-Standard, grünes Schloss im
Webbrowser).
Kamera
Die auf der Multi-Bearbeitungsstation (MPO) montierte
Überwachungskamera ist an dem TXT-Controller über USB-
Schnittstelle angeschlossen. Sie kann über das Dashboard in
der fischertechnik Cloud gesteuert werden.