Manual
10
Umweltsensor (BME 680)
Aus technischen Gründen (Platz) wurde der Umweltsensor auf die Grundplatte des Hochregallagers gebaut. Die
elektischen Verbindungen sind allerdings auf dem TXT 0.
Multi-Bearbeitungsstation mit Brennofen 9V (MPO)
Bei der Multi-Bearbeitungsstation mit Brennofen
durchläuft das Werkstück automatisiert mehrere Sta-
tionen, die verschiedene Prozesse simulieren. Dabei
kommen verschiedene Fördertechniken, wie zum Bei-
spiel ein Förderband, ein Drehtisch und ein Vakuum-
Sauggreifer zum Einsatz. Der Bearbeitungsprozess
beginnt mit dem Brennofen. Um die Bearbeitung
einzuleiten, wird das Werkstück auf den Ofenschieber
gelegt. Dabei wird die Lichtschranke unterbrochen,
was dazu führt, dass das Tor des Ofens geöffnet und
der Ofenschieber eingezogen wird. Zeitgleich wird
der Vakuum-Sauggreifer, der das Werkstück nach
dem Brennprozess zum Drehtisch bringt, angefordert. Im Anschluss an den Brennprozess wird das Tor des Ofens
wieder geöffnet und der Ofenschieber wieder ausgefahren. Der bereits positionierte Vakuum-Sauggreifer nimmt
das Werkstück auf, transportiert es zum Drehtisch und legt es dort ab. Der Drehtisch positioniert das Werkstück
unter der Fräse, verweilt dort für die Bearbeitungsdauer und fährt dann das Werkstück zum pneumatisch betätigten
Auswerfer. Dieser schiebt das Werkstück auf das Förderband, welches das Werkstück zu einer Lichtschranke und
dann zur Sortieranlage weiter befördert. Das Durchschreiten der Lichtschranke bewirkt, dass der Drehtisch wieder
auf seine Ausgangsposition verfahren wird und dass das Förderband zeitverzögert angehalten wird.
Die Steuerung der Multi-Bearbeitungsstation mit Brennofen erfolgt mit zwei TXT 4.0 Controllern.
Mini-Motor
Taster
Fototransistor
Sauger
Drehtisch
Förderband
Auswerfer
Sauggreifer
Fräse
Brennofen
Ofenschieber