Manual

49
Umweltsensor
Der im Gehäuse auf einer Platine befindliche
Sensor dient zur Messung von Gas, Luftdruck,
Feuchte- und Lufttemperatur. Der Baustein
wird über ein Flachbandkabel mit den TXT
verbunden.
Die Daten werden kontinuierlich gemessen und in einer CSV-Datei abgelegt die z.B. mit Excel geöffnet werden
kann. Die Werte können Sie sich in der fischertechnik-Cloud ansehen.
Die Bilder zeigen einen Ausschnitt aus dem Dashboard der Umweltstation.
Farbsensor
Farbsensoren werden beispielsweise in der Automatisierungstechnik eingesetzt. Dabei soll beispielsweise
die Farbe oder ein Farbaufdruck kontrolliert werden, um sicher zu gehen, dass die richtigen Bauteile
eingebaut werden. Der fischertechnik Farbsensor sendet weißes Licht aus, das von verschiedenen Farbflächen
unterschiedlich stark reflektiert wird. Die Intensität des reflektierten Lichts wird über den Fototransistor
gemessen und als Spannungswert zwischen 0 V und 9 V ausgegeben. Der Messwert ist abhängig von der
Umgebungshelligkeit sowie vom Abstand des Sensors zur Farbfläche. Der Anschluss erfolgt über drei Kabel.
Das rote Kabel wird an den 9V-Ausgang des TXT Controllers gelegt, das grüne Kabel an Masse und das schwarze
Kabel wird mit einem Universaleingang angeschlossen. In der Software wird dieser Messwert als Zahlenwert
zwischen 0 und 9 000 ausgegeben.