Fitness-Superwatch Produktanleitung Version 1.
Inhalt Erste Schritte ....................................................................................................... 1 Lieferumfang ............................................................................................................................................ 1 Themen dieser Anleitung .................................................................................................................... 1 Einrichten der Fitbit Surge ............................................
Tracken deines Schlafs ...................................................................................................................... 15 Tracken des Tagesziels ..................................................................................................................... 15 Festlegen eines Ziels ...................................................................................................................... 15 Festlegen eines Wertes für das Tagesziel ..........................
Bluetooth Classic ................................................................................................................................. 31 Ausschalten ............................................................................................................................................ 31 Zulassungsinformationen ................................................................................................................. 31 Verw enden des Fitbit.com -Dashboards ..............
Singapur .................................................................................................................................................. 41 Taiwan ...................................................................................................................................................... 41 Dongle zur kabellosen Synchronisierung ............................................................................... 41 Surge ....................................................
Erste Schritte Vielen Dank, dass du dich für die Fitbit Surge entschieden hast – die leistungsstarke Fitness-Superwatch, die dich optimal beim Erreichen deiner Fitnessziele unterstützt. Lieferumfang Lieferumfang der Fitbit Surge: Surge Fitness-Superwatch USB-Ladekabel Dongle zur kabellosen Synchronisierung Themen dieser Anleitung Diese Anleitung hilft dir, die Surge schnell einzurichten. Die Einrichtung ist Voraussetzung dafür, dass die Uhr Daten mit Fitbit.
Im weiteren Verlauf der Anleitung werden alle Funktionen der Surge beschrieben, und du erfährst, wie du das Gerät mithilfe der hin und wieder veröffentlichten kostenlosen Firmware-Aktualisierungen auf dem neuesten Stand hältst. Bei Schritten, die sowohl auf dem Fitbit.com-Dashboard als auch in der mobilen Fitbit-App durchgeführt werden können, werden nur die Anweisungen für Fitbit.com aufgeführt.
Einrichten der Fitbit Surge Die Surge kann sowohl über die Fitbit-App für iOS, Android oder Windows Phone als auch über einen Computer eingerichtet werden. Einrichten der Surge über ein Mobilgerät Es gibt über 120 Mobilgeräte mit Bluetooth 4.0-Unterstützung, mit denen du die Surge einrichten und kabellos synchronisieren kannst. Unter http://www.fitbit.com/devices kannst du feststellen, ob dein Mobilgerät mit der Surge kompatibel ist.
Installieren von Fitbit Connect und Verknüpfen der Surge 1. Schließe den Dongle zur kabellosen Synchronisierung an einen USB-Anschluss des Computers an. Die aufgeladene und eingeschaltete Surge sollte sich in der Nähe befinden. 2. Öffne den Ordner mit der heruntergeladenen Datei und suche das Installationsprogramm: - Bei einem Mac: Install Fitbit Connect.pkg - Unter Windows: FitbitConnect_Win.exe 3. Doppelklicke auf den Dateinamen, um die Installation zu starten. 4.
Deine Fitbit Surge Tragen der Surge Du solltest die Surge am Handgelenk tragen. Obwohl das Gerät Schritte und Etagen auch trackt, wenn es sich in einer Hosentasche oder einem Rucksack befindet, sind die am Handgelenk erfassten Werte am genauesten. Wenn du die Surge den ganzen Tag tragen möchtest, sollte sie etwa ein Fingerbreit oberhalb des Handwurzelknochens flach aufliegen.
Festlegen der dominanten oder nicht-dominanten Hand Damit die Surge möglichst genaue Messwerte liefern kann, solltest du angeben, ob du sie an deiner dominanten oder nicht-dominanten Hand trägst. Deine dominante Hand ist die Hand, die du für die meisten alltäglichen Aktivitäten wie Schreiben oder Zähneputzen verwendest. Die dominante Hand kannst du in der Fitbit-App oder auf dem Fitbit.com-Dashboard einstellen. So legst du diese Einstellung auf dem Fitbit.com-Dashboard fest: 1. Melde dich bei Fitbit.com an.
o o o o o • aktuelle Herzfrequenz Schritte Strecke verbrannte Kalorien Etagen Wird das Menü angezeigt, lassen sich durch Wischen nach links und rechts die verschiedenen Menüoptionen aufrufen. Um eine Menüoption auszuwählen, drücke entweder die Auswahltaste oder tippe einfach auf das Display. Drücke die Home-Taste, um die Anzeigen „Lauf“, „Training“, „Alarme“ oder „Einstellungen“ wieder zu schließen. Die Funktionen der Auswahl- und der Aktionstaste sind je nachdem, was du gerade tust, verschieden.
3. Gehe über die Navigationsregisterkarten auf der linken Seite zu Uhrzeitanzeige und wähle den gewünschten Stil aus. Die Standardanzeige „Flare“ stellt zusätzlich dein Aktivitätslevel der laufenden Stunde grafisch dar. Orbit Analog Digital Flare 4. Um den neuen Stil zu übernehmen, synchronisiere die Surge: a. Klicke neben der Zeit- und Datumsanzeige des Computers auf das Symbol von Fitbit Connect. b. Achte darauf, dass die Surge in der Nähe ist, und klicke dann auf Jetzt synchronisieren.
Ein Blick auf das auf dem Display angezeigte Herzsymbol zeigt dir sofort, in welcher Zone du dich gerade befindest: außerhalb der Zone • • • • Fettverbrennung Kardio Höchstleistung Wenn du dich außerhalb der Zone befindest – das heißt, wenn deine Herzfrequenz weniger als 50 % des Maximums beträgt –, kann deine Herzfrequenz zwar erhöht sein, aber nicht ausreichend hoch, um als sportliche Aktivität zu gelten.
Auf dem Dashboard kannst du jederzeit sehen, wie lange du in deiner Zone trainiert hast. Mehr über Messung und Überwachung der Herzfrequenz sowie Links zu relevanten Informationen der American Heart Association findest du in den häufig gestellten Fragen zur Herzfrequenz unter https://help.fitbit.com. Kein Signal Bei sportlichen Aktivitäten und im Tagesverlauf misst die Surge ununterbrochen deine Herzfrequenz.
Damit die Daten bestmöglich erfasst werden können, fange erst dann mit der Aktivität an, nachdem das Signal gefunden worden ist. Wird nicht innerhalb weniger Sekunden ein GPS-Signal gefunden, erscheint eine Schnellstartoption. Wenn du nicht warten möchtest, bis das GPS-Signal gefunden wird, kehre mit der Auswahltaste (Schnellstart) zur anfänglichen Aktivitätsanzeige zurück und fange einfach schon an. Die Surge sucht auch weiterhin nach einem GPS-Signal.
Um die Surge aufzuladen, schließe das eine Ende des Ladekabels an den USB-Anschluss eines Computers und das andere Ende an den Anschluss auf der Rückseite der Surge an. Das Ladekabel kann auch an ein herkömmliches Ladegerät mit USB-Anschluss angeschlossen werden. Der komplette Ladevorgang dauert ein bis zwei Stunden. Ist das Menü geöffnet, wird der Akkustand oben links angezeigt.
Wenn du die Surge längere Zeit nicht verwendest, kannst du Akkustrom sparen, indem du das Gerät ausschaltest. Informationen dazu findest du im Abschnitt „Verwalten der Einstellungen auf der Fitbit Surge“ auf Seite 29. Pflege der Surge Reinige die Surge regelmäßig und trockne sie danach ab, insbesondere an der Bandunterseite. Wende an den Stellen, an denen das Fitbit-Produkt am Handgelenk liegt, möglichst wenige Hautpflegeprodukte an. Nähere Informationen findest du unter https://www.fitbit.com/productcare.
Automatisches Tracken mit der Fitbit Surge Immer, wenn du die Surge trägst, wird eine Reihe von Werten getrackt. Beim Synchronisieren der Uhr werden diese Daten auf Fitbit.com hochgeladen, und du kannst sie über dein Dashboard oder die Fitbit-App abrufen.
Tracken deines Schlafs Die Surge trackt automatisch die geschlafenen Stunden und deine Bewegungen während des Schlafs. Diese Informationen geben Aufschluss über die Schlafqualität. Um mit der Schlafaufzeichnung zu beginnen, musst du weder eine Taste drücken noch in einen speziellen Schlafmodus wechseln, sondern die Surge nur über Nacht tragen. Zusätzlich zu den Schlafinformationen liefert die Surge durch das Tragen während des Schlafs genauere Werte für die auf dem Dashboard angezeigte Ruheherzfrequenz.
So legst du ein Ziel fest: 1. Melde dich bei deinem Fitbit.com-Dashboard an. 2. Klicke rechts oben auf der Seite auf das Zahnradsymbol und dann auf Einstellungen. 3. Gehe über die Navigationsregisterkarten links zu Tägliche Fortschritte und gib das gewünschte Ziel an. 4. Um das neue Ziel zu übernehmen, synchronisiere die Surge: a. Klicke neben der Zeit- und Datumsanzeige des Computers auf das Symbol von Fitbit Connect. b. Achte darauf, dass sich die Surge in der Nähe befindet.
Tracken von Läufen mit der Fitbit Surge Läufe können mit und ohne GPS getrackt werden. Tracken eines Laufs So trackst du einen Lauf: 1. Rufe auf der Surge das Menü auf und gehe dann zu „Lauf“. 2. Drücke die Auswahltaste oder tippe auf das Display und wische dann zu der Art von Lauf, die getrackt werden soll. Unterstützt der Lauf GPS, wird links neben dem Symbol zur Herzfrequenzmessung ein GPS-Symbol angezeigt. mit GPS ohne GPS 3.
Auf dem Display erscheint nun eine Stoppuhr; darüber und darunter werden Werte angezeigt. 4. Drücke die Auswahltaste, um deinen Lauf zu beginnen. 5. Auch während des Laufens kannst du durch Wischen über das Display diverse Werte und die Uhrzeit anzeigen. Die angezeigten Werte sind je nach Art des Laufs verschieden. Tempo Herzfrequenz Kalorien Uhrzeit 6. Drücke die Auswahltaste, wenn du eine Pause machen oder nach der Pause den Lauf fortsetzen möchtest. 7.
eingehende Benachrichtigungen anzeigen. Zum Aufrufen der Musiksteuerung drückst du zweimal die Home-Taste. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Erhalten von Anruf- und SMS-Benachrichtigungen“ auf Seite 24 und im Abschnitt „Steuern von Musik“ auf Seite 28. Wenn du während des Laufs wissen möchtest, wie spät es ist, wische einfach durch die verschiedenen Anzeigen, bis die Uhrzeit angezeigt wird.
Tracken von sportlichen Aktivitäten mit der Fitbit Surge Mit der Fitbit Surge kannst du verschiedene sportliche Aktivitäten wie Treppensteigen, Wandern, Yoga und viele mehr tracken. Bei einigen Aktivitäten, wie beispielsweise beim Wandern, werden automatisch GPS-Daten erfasst. Bei anderen, zum Beispiel beim Yoga, hingegen nicht. Du kannst einstellen, welche Aktivitäten auf der Surge zur Wahl stehen. Wie das geht, erfährst du im Abschnitt „Auswählen der getrackten Aktivitäten“ auf Seite 20.
Aktivierst du eine Aktivität mit GPS-Tracking, erscheint die GPS-Suchanzeige. Damit die Daten bestmöglich aufgezeichnet werden können, fange erst dann mit dem Training an, nachdem das Signal gefunden worden ist. Weitere Informationen dazu findest du im Abschnitt „Verwenden von GPS“ auf Seite 10. Auf dem Display erscheint nun eine Stoppuhr; darüber und darunter werden Werte angezeigt. 4. Drücke die Auswahltaste, um dein Training zu beginnen. 5.
Auf dem Fitbit.com-Dashboard und in der mobilen App kannst du einstellen, welche sportlichen Aktivitäten auf der Surge in welcher Reihenfolge angeboten werden sollen. So änderst du die verfügbaren sportliche Aktivitäten oder ihre Reihenfolge auf dem Fitbit.com-Dashboard: 1. 2. 3. 4. Melde dich bei deinem Fitbit.com-Dashboard an. Klicke rechts oben auf der Seite auf das Zahnradsymbol und dann auf Einstellungen. Gehe über die Navigationsregisterkarten links zu Schnelltasten für Aktivitäten.
Verwenden stummer Alarme Die Surge kann einen sanften Vibrationsalarm auslösen, um dich zu wecken oder an etwas zu erinnern. Du kannst bis zu acht stumme Alarme einstellen und sie so konfigurieren, dass sie jeden Tag oder auch nur an bestimmten Wochentagen ausgelöst werden. Einrichten stummer Alarme Mit der Fitbit-App auf deinem Mobilgerät und auf dem Fitbit.com-Dashboard kannst du stumme Alarme hinzufügen, bearbeiten und löschen. So richtest du stumme Alarme auf dem Fitbit.com-Dashboard ein: 1. 2. 3. 4.
Aktivieren und Deaktivieren stummer Alarme Auf der Surge kannst du stumme Alarme aktivieren und deaktivieren. 1. Rufe dazu das Menü auf und wische zu „Alarme“. 2. Drücke die Auswahltaste oder tippe auf das Display und wische dann zu dem Alarm, den du aktivieren oder deaktivieren möchtest. 3. Drücke die Auswahltaste, um den Alarm zu aktiveren bzw. deaktivieren.
Erhalten von Anruf- und SMSBenachrichtigungen Bei über 120 kompatiblen Mobilgeräten hast du die Möglichkeit, Benachrichtigungen über eingehende Telefonanrufe und SMS an die Surge zu senden. Unter http://www.fitbit.com/devices kannst du herausfinden, ob dein Gerät diese Funktion unterstützt. Beim Erhalt einer Benachrichtigung vibriert die Surge; Informationen zum Anrufer laufen oben über das Display.
Nach sieben Sekunden wird der Name bzw. die Nummer ausgeblendet, aber ein Symbol oben rechts weist darauf hin, dass eine SMS oder ein Anruf eingegangen ist. Um die Benachrichtigung zu lesen, drücke die Aktionstaste. Bei mehreren Benachrichtigungen wische nach links und rechts, um alle zu lesen. Die Surge speichert bis zu 20 Benachrichtigungen. Bei mehr als 20 Benachrichtigungen wird beim Eingang einer neuen Benachrichtigung die jeweils älteste gelöscht.
Deaktivieren von Anruf- und SMSBenachrichtigungen Möchtest du vorübergehend oder überhaupt keine Benachrichtigungen mehr erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten: • • Deaktiviere in der Fitbit-App die Benachrichtigungsfunktion. Stelle auf der Surge die Option „Benachrichtigungen“ auf „Aus“. Wenn du wieder benachrichtigt werden möchtest, ändere die Einstellung einfach wieder.
Steuern von Musik Mit der Surge kannst du die Wiedergabe von Musik auf einem kompatiblen iOSMobilgerät pausieren und fortsetzen sowie zum nächsten Titel springen. Ob dein Gerät diese Funktion unterstützt, kannst du unter http://www.fitbit.com/devices herausfinden. Die Surge steuert Musik mithilfe des AVRCP-Bluetooth-Profils. Daher muss die App, mit der die Musik wiedergegeben wird, mit AVRCP kompatibel sein. Einige Musik-Apps senden beim Streamen keine Track-Informationen.
Steuern von Musik mit der Surge Nach der Kopplung der Surge kannst du die Anzeige zur Musiksteuerung jederzeit aufrufen. So steuerst du die Musikwiedergabe mit der Surge: 1. Öffne die Musik-App auf deinem Mobilgerät und starte die Musikwiedergabe. 2. Um Informationen zum aktuellen Titel aufzurufen, drücke zweimal die HomeTaste. Überträgt die verwendete Musik-App keine Trackdaten, werden auf der Surge keine Informationen angezeigt. 3.
Verwalten der Einstellungen auf der Fitbit Surge Um deine Surge deinen Bedürfnissen optimal anzupassen, gibt es eine Reihe von Einstellungen, die direkt auf der Uhr geändert werden können. Informationen dazu, wie du diese auf dem Fitbit.com-Dashboard ändern kannst, findest du im Abschnitt „Verwalten des Trackers über Fitbit.com“ auf Seite 33. So änderst du Einstellungen auf der Surge: 1. Rufe auf der Surge das Menü auf und gehe zu „Einstellungen“. 2.
Herzfrequenz-Tracking Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wann die Herzfrequenzmessung der Surge aktiviert ist. Mögliche Optionen sind: • • • Automatisch (Standardvorgabe): Die Herzfrequenz wird nur gemessen, wenn du die Surge trägst. Aus: Die Herzfrequenz wird nie gemessen. Ein: Die Herzfrequenz wird immer gemessen. Diese Einstellung empfiehlt sich, falls die Herzfrequenzmessung nicht aktiviert wird, obwohl du die Surge trägst.
Bluetooth Classic Mit dieser Einstellung wird die Steuerung der Musikwiedergabe auf der Surge aktiviert. Mehr darüber findest du im Abschnitt „Steuern von Musik“ auf Seite 27. Mögliche Optionen sind: „Verknüpfen“, „Ein“ und „Aus“. Wenn du mit der Surge keine Musikwiedergabe steuern möchtest, stelle „Aus“ ein, um den Akku zu schonen. Ausschalten Hiermit wird die Surge ausgeschaltet. Der Befehl zum Ausschalten muss explizit bestätigt und kann auch abgebrochen werden.
Verwenden des Fitbit.com-Dashboards Browseranforderungen Brow ser M ac-Version W indow sVersion Apple Safari 5.0.5 und höher nicht unterstützt Google Chrome 12 und höher 12 und höher Microsoft Internet Explorer nicht unterstützt 8 und höher Mozilla Firefox 3.6.18 und höher 3.6.18 und höher Verwenden des Dashboards Fitbit stellt dir mit dem Fitbit.com-Dashboard ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, mit dem du deine Fitnessfortschritte tracken, verwalten und auswerten kannst.
Geräteinformationen Um zu erfahren, wann die Surge zuletzt synchronisiert wurde, wie hoch der Ladestand ist und ob Alarme eingestellt sind, klicke oben rechts auf der Seite auf das Zahnradsymbol. Verwalten des Trackers über Fitbit.com Die Surge kannst du auch über Fitbit.com verwalten. Klicke dazu rechts oben auf der Seite auf das Zahnradsymbol und anschließend in der linken Seitenleiste auf Einstellungen.
Aktualisieren der Fitbit Surge Hin und wieder veröffentlicht Fitbit über Fitbit Connect oder die Fitbit-App Firmware-Aktualisierungen mit kostenlosen Funktions- und Produktverbesserungen. Um diese Neuerungen nutzen zu können, solltest du die Surge immer auf dem neuesten Stand halten. Die Aktualisierung der Uhr dauert einige Minuten und kann recht viel Energie verbrauchen. Deswegen solltest du sie vor oder während der Aktualisierung aufladen. So aktualisierst du die Surge über Fitbit Connect: 1.
Zurücksetzen der Fitbit Surge Tritt eines der folgenden Probleme auf, lässt es sich möglicherweise durch Zurücksetzen der Surge beheben: • Die Synchronisierung funktioniert nicht. • Die Surge reagiert nicht auf Bewegung. • Die Surge reagiert selbst im Ladegerät nicht. • Der Akku ist geladen, aber das Display leuchtet nicht. • Die Surge trackt keine Schritte. • Die Surge reagiert nicht auf Tastendrücke, Antippen oder Wischen über das Display.
Allgemeine Informationen und technische Daten der Surge Sensoren und Motoren Die Surge besitzt folgende Sensoren und Motoren: • • • • • • • • • einen 3-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser, der Bewegungsmuster erkennt und Schritte, Strecke, verbrannte Kalorien, aktive Minuten und Schlafqualität ermittelt einen Höhenmesser, der die bewältigten Etagen misst einen GPS-Empfänger, der bei sportlichen Aktivitäten deine Position verfolgt einen Bluetooth 4.
Display Die Surge besitzt ein berührungsempfindliches, einfarbiges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung für schlechte Lichtverhältnisse. Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -20 bis 45 °C (-4 bis 113 °F) Temperatur bei Nichtbetrieb -30 bis 60 °C (-22 bis 140 °F) Wasserresistenz Spritzwassergeschützt. Das Gerät sollte beim Duschen und Schwimmen abgenommen werden. Maximale Einsatzhöhe 9.144 m (30.000 Fuß) Hilfe Tipps zur Fehlerbehebung und Hilfe zur Surge findest du unter http://help.fitbit.com.
Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise Modellbezeichnung: FB501 USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss den Empfang von Störungen zulassen, einschließlich von Störungen, die einen ungewünschten Betrieb verursachen können.
Cet appareil est conforme aux conditions de la IC en matière de RF dans des environnements publics ou incontrôlée IC-Hinweis an Benutzer, entsprechend der RSS GEN Ausgabe 3: This device complies with Industry Canada license exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: 1. this device may not cause interference, and 2.
Mexiko IFETEL: RCPFIFB14-1757 Israel 51-‐45135 התאמה אישור . המוצר של המודולארי בחלק טכני שינוי כל לבצע אין Südafrika Südkorea 클래스 B 장치 (가정 사용을위한 방송 통신 기기) : EMC 등록 주로 가정용 (B 급)으로하고, 모든 지역에서 사용할 수 있습니다 얻을이 장치. -. 사용 주파수 (Used frequency): 2402 MHz-2480 MHz -. 채널수 (The number of channels): 40 -. 공중선전계강도 (Antenna power): -2.22dBi -. 변조방식 (Type of the modulation): Digital -.
KCC approval information 1) Equipment name (model name) : 무선데이터통신시스템용 특정소출력무선기기 FB501 2) Certificate number : MSIP-CMM-XRA-FB501 3) Applicant : Fitbit, Inc. 4) Manufacture: Fitbit, Inc. 5) Manufacture / Country of origin: P.R.C. 5) Manufacture / Country of origin: P.R.C.
注意! 依據 低功率電波輻射性電機管理辦法 第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻 率、加大功率或變更原設計之特性及功能 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停 用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 Russland ZOLLUNIONSZERTIFIZIERUNG Vereinigte Arabische Emirate 43
Sicherheitserklärung Das Gerät wurde getestet und entspricht den Sicherheitsvorgaben der EN-Norm: EN60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12: 2011 Wichtige Sicherheitshinweise Warnhinweise • • • • • • • • • • Längerer Hautkontakt kann bei manchen Benutzern zu Hautreizungen oder Allergien führen. Solltest du Anzeichen einer Hautrötung, Schwellung, Juckreiz oder eine andere Hautreizung feststellen, trage das Gerät nicht mehr oder trage es über der Kleidung.
• • • • • • • • • • • • • • • Das Fitbit-Produkt sollte so locker sitzen, dass die Luft darunter noch zirkulieren kann. Wende an den Stellen, an denen das Fitbit-Produkt am Handgelenk liegt, möglichst wenige Hautpflegeprodukte an. Nimm das Gerät von Zeit zu Zeit ab, um es zu reinigen und Luft an deine Haut zu lassen. Öffne das Gehäuse nicht und nimm das Fitbit-Produkt nicht auseinander. Verwende das Fitbit-Produkt nicht, wenn das Display gesprungen ist. Die in diesem Produkt bzw.
Informationen zu Entsorgung und Recycling Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung besagt, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Du bist dafür verantwortlich, elektronische Altgeräte zum Schutz natürlicher Ressourcen bei einer entsprechenden Recyclingeinrichtung abzugeben. In allen Ländern der Europäischen Union gibt es Sammelstellen für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten.
47