Instructions

Dieses Gerät ist im Einklang mit „Part 15, FCC-Richtlinien“. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen können, auch Interferenzen, die eventuell einen unerwünscht-
en Betrieb verursachen.
Warnung: Änderung oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei geneh-
migt wurden, können dazu führen, dass die Benutzungserlaubnis für dieses Gerät erlischt.
Diese Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B im Einklang mit „Part 15, FCC Vorschriften
. Diese Einschränkungen sind dazu bestimmt, angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Benutzung in
Wohngebäuden zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und emittiert Funkfrequenzstrahlung und kann sich bei einer nicht den
Anweisungen entsprechenden Installation und Verwendung negativ auf den Funkverkehr auswirken. Es wird jedoch keinerlei
Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät beim
Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was Sie feststellen können, indem Sie das Gerät aus- und wieder
einschalten, können Sie versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen, dieses Problem zu beseitigen
· Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
· Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger neu ausrichten.
· Gerät an eine Steckdose anschließen, an deren Stromkreis nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
· Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker hinzuziehen.
Dieses Dokument enthält eigentumsbezogene Informationen, die urheberrechtlich Geschützt sind.
FCC-ERKLÄRUNG
INSTANDHALTUNG
Den Creator3 vor jeglichen Instandhaltungsarbeiten stets vom Stromnetz trennen. Andernfalls besteht die Gefahr von
Personen- und Sachschäden.
Den Creator3 nur mit den zugelassenen Materialien und Komponenten verwenden. Bei der Verwendung anderer Objektmateri-
alen oder 3D-Objekte als den von FlashForge genehmigten Materialien und FlashForge-Originalkomponenten verfällt Ihr
Garantieanspruch.
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
Senken Sie die Konstruktionsplattform vor dem Einführen/Entfernen des Filaments ab. (Die Distanz zwischen Düse und
Konstruktionsplattform muss mindestens 50 mm betragen).
Benutzen Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung.
Verwenden Sie das Gerät niemals für ungesetzliche Zwecke.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um Behälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln herzustellen.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um elektrische Geräte herzustellen.
Nehmen Sie das Modell niemals in den Mund.
Lösen Sie die Modelle niemals mit Gewalt.
Schließen Sie das Gerät niemals mit einem Netzwerkkabel an, dessen Länge 3 m überschreitet.
WARNHINWEISE
Die Qualität aller Polymere lässt im Laufe der Zeit nach.
Packen Sie den Filament erst aus, wenn Sie ihn benötigen.
Fäden müssen sauber und trocken aufbewahrt werden.
AUFBEWAHRUNG DES FADENS
Verwenden Sie den Filament ausschließlich für die
vorgesehenen Zwecke. Verwenden Sie bitte nur einen
FlashForge-Filament oder Fäden von Marken/Herstellern,
die von FlashForge zugelassen sind.
ANFORDERUNGEN AN DEN FADEN
Alle Informationen in diesem Dokument unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung durch FlashForge.
FLASHFORGE CORPORATION ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART IM HINBLICK AUF DIESE ANLEITUNG,
EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN ÜBER DIE MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK.
FlashForge übernimmt keine Haftung für Fehler in dieser Anleitung oder für Neben- oder Folgeschäden in Verbindung mit der
Lieferung, Leistung oder Verwendung dieser Anleitung.
Copyright © 2020 FlashForge Corp. Alle Rechte vorbehalten
AUFBEWAHRUNG DES FADENS
02