Datasheet

FLIR Ex PRO-SERIE
Infrarotkameras der Pro-Serie
mit Ignite
Cloud
Hauptmerkmale:
Erkennen Sie, wo die Probleme liegen, dank FLIR MSX
®
(Multi-
Spectral Dynamic Imaging). Damit werden wichtige visuelle Details in
Wärmebilder übernommen.
1-Touch Level/Span– damit sparen Sie Zeit beim Vornehmen manueller
Anpassungen
Der Touchscreen mit einer Auösung von 640 × 480 verbessert die
Inspektionsefzienz. Damit können Sie zu jedem Bild detaillierte Notizen
hinzufügen.
Bilder mit dem FLIR Ignite Cloud Service bearbeiten, speichern,
organisieren und weitergeben
In FLIR Ignite von jedem Gerät aus Berichte schnell erstellen, oder in FLIR
Thermal Studio von einem PC aus erweiterte Berichte erstellen
Hauptanwendungen:
Inspektion elektrischer und mechanischer Geräte in Industrieanlagen
Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung von Geräten, die
immer schlechter werden, bevor sie ganz ausfallen
Inspektionen von Gebäuden, um deren Energieefzienz zu gewährleisten
www.ir.com/ex-pro
Um weitere Informationen zu erhalten, wenden
Sie sich an Sales@TeledyneFLIR.com oder besuchen Sie
flir.com/contactsupport. Dort finden Sie die Nummer Ihres
örtlichen Kundendienstes.
www.teledyneflir.com
TECHNISCHE DATEN
Dieses Produkt unterliegt den Exportbestimmungen der Vereinigten Staaten und erfordert möglicherweise
eine US-Genehmigung vor dem Export, Reexport oder der Weitergabe an Personen oder Parteien außerhalb
der USA. Die Ausfuhr unter Umgehung der US-Gesetzgebung ist untersagt.
Für Unterstützung bei der Bestätigung der Gerichtsbarkeit und Klassizierung von Teledyne FLIR, LLC-
Produkten wenden Sie sich bitte an exportquestions@ir.com. ©2023 Teledyne FLIR, LLC. Alle Rechte
vorbehalten.
Überarbeitetes 08/24/23
Ex Pro-Series_Datasheet-LTR 23-0403-INS
Die technischen Daten sind unverbindlich. Die jeweils neuesten technischen Daten nden Sie auf ir.com.
E5 Pro E6 Pro E8 Pro
Einzigartige Merkmale nach Modell
IR-Auösung
160 × 120
(19.200 Pixel)
240 x 180
(43.200 Pixel)
320 × 240
(76.800Pixel)
Thermische Empndlichkeit /
NETD
<0,06°C (0,11°F)/
<60 mK bei 3C
(86°F)
<0,0C (0,09°F) /
<50 mK bei 3C
(86°F)
<0,0C (0,07°F) /
<40 mK bei 30°C
(86°F)
umlicheAuösung (IFOV) 3,7 mrad 2,5 mrad 1,8 mrad
Inspektionsefzienz
Multi Spectral Dynamic Imaging
(MSX)
IR-Bild mit visuellen Kameradetails
FLIR Ignite Über WLAN sofort hochladen und in der Cloud speichern
FLIR Thermal Studio Suite
Mit der gesamtenAnalyse- und
Berichtssoftwarepalette kompatibel
Kapazitiver Touchscreen Zugriff auf Bildschirmmenüs, Funktionen und die Tastatur
Text Textanmerkung auf Bild mit der Bildschirmtastatur
Galerie
Miniaturvorschaubilder und individuell anpassbare
Ordnerstruktur
Eine schnelle
Kontrastverbesserung mit
1-Touch Level/Span
Ja; automatische Kontrasterhöhung
Bildgebung und Optik
Sichtfeld (FOV) 33° × 2
Fokus Fokussierfrei
Bildfrequenz 9 Hz
Farbpaletten Iron, White hot, Black hot, Rainbow, Arctic, Lava, Rainbow HC
Digitalkamera 5 Megapixel
Bild-in-Bild-Anzeige IR-Bereich auf dem visuellen Bild
Detektortyp Ungekühltes Mikrobolometer
E5 Pro E6 Pro E8 Pro
Bildgebung und Optik Fortsetzung
Bildmodi Wärmebild mit MSX, Wärmebild, Bild-in-Bild, Digitalkamera
Mindestfokusabstand 0,36m
Spektralbereich 7,5 – 13 µm
Messung undAnalyse
Messgenauigkeit
±2°C oder ±2% des Messwerts bei Umgebungstemperaturen
von 10°C bis 35°C und Objekttemperaturen über 0°C
Objekttemperaturbereich -20°C bis 550°C in zwei Bereichen
Messkorrektur
Emissionsgrad; matt/halbmatt/halbglänzend +
benutzerdenierter Wert, reektierte scheinbare Temperatur,
atmosphärische Kompensation
Kongurationsanweisungen
LokaleAnpassung von Maßeinheiten, Sprache,
Uhrzeit- und Datumsformat
Messpunkt Center-Spot, Bereich mit max./min.
Isotherme Überschreitung und Unterschreitung des Alarmwerts
DeltaT Ja, entsprechend NFPA 70B
Benutzeroberäche
Display 3,5 Zoll, 640 × 480 Farb-LCD
Arbeitsleuchte Helle LED
Stromversorgung
Akkubetriebsdauer 4Stunden
Akkutyp Wiederauadbare Lithium-Ionen-Batterie
Ladesystem
Die Batterie wird in der Kamera oder in einem speziellen
Ladegerät aufgeladen
Ladedauer 2 Std.
Energiemanagement Automatische Abschaltung

Summary of content (2 pages)