Datasheet

Besuchen Sie w ww.ir.de
AB
D
E
E
C
4
INFRAROT:
mehr als das Auge erfasst
Die Infrarotkamera
Die von einem Gegenstand
ausgesendete Infrarotenergie (A)
wird von den Optiken (B) auf einen
Infrarotdetektor (C) fokussiert. Der
Detektor sendet die Informationen
zu einer Sensorelektronik (D), welche
die Bildverarbeitung vornimmt.
Die Elektronik übersetzt die vom
Detektor kommenden Daten in ein
Bild (E), das im Sucher oder auf einem
standardmäßigen Videomonitor bzw.
einem LCD-Bildschirm betrachtet
werden kann.
Infrarot - Teil des
elektromagnetischen Spektrums
Unsere Augen sind Detektoren, die
für die Erkennung des sichtbaren
Lichts (oder sichtbarer Strahlung)
ausgelegt sind. Es gibt andere Formen
von Licht (oder Strahlung), die wir
nicht sehen können. Das menschliche
Auge kann nur einen sehr kleinen Teil
des elektromagnetischen Spektrums
erfassen. Am einen Ende des Spektrums
können wir kein ultraviolettes Licht
sehen, und am anderen Ende bleibt das
Infrarotlicht unseren Augen verborgen.
Die Wellenlänge von Infrarotstrahlung
im elektromagnetischen Spektrum
liegt zwischen der des (für Menschen)
sichtbaren Lichtes und der von
Mikrowellen. Die wichtigste Quelle
von Infrarotstrahlung ist Wärme oder
thermische Strahlung.
Jeder Gegenstand, der eine Temperatur
über dem absoluten Nullpunkt besitzt
(-273,15 Grad Celsius oder 0 Kelvin)
strahlt im Infrarotbereich. Selbst
Dinge, die wir für sehr kalt halten,
beispielsweise Eiswürfel, strahlen in
diesem Wellenbereich. Infrarotstrahlung
erfahren wir jeden Tag. Die Wärme, die
wir bei Sonnenlicht, einem Feuer oder
nahe einem Heizkörper empnden, ist
Ausdruck dieser Strahlung. Obwohl
unsere Augen sie nicht sehen, können
die Nerven in unserer Haut diese
Strahlung als Wärme fühlen. Je
wärmer ein Gegenstand ist, desto mehr
Infrarotstrahlung geht von ihm aus.
Die Infrarot-Thermograe ist die Kunst
der Umwandlung eines Infrarotbildes
in ein radiometrisches Bild, aus dem
sich Temperaturwerte ablesen lassen.
Zu diesem Zweck sind komplexe
Algorithmen in die Infrarotkamera
integriert.
Gamma
Rays
X-Rays Ultra-
Violet
Visible
Infrared
Microwaves
Radio
UHF VHF
Visible Infrared
258
12
micrometers
SW LW