Datasheet
37
Messfunktionen
Messpunkt 10
Bereich 5 Rechteck- oder Kreisbereiche mit max./min./Durchschnittswert
Automatische Erkennung heißer/kalter Stellen Max./min. Temperaturwert und Position dargestellt in Rechteck, Kreis oder auf einer Linie
Isotherme Erkennung von hoher/niedriger Temperatur/Intervall
Differenztemperatur Differenz zwischen zwei beliebigen Messfunktionen oder einer Messfunktion und einer Referenztemperatur
Referenztemperatur Manuell eingestellt
Korrektur des Emissionsgrads Variabel von 0,01 bis 1,0 oder Auswahl aus Listen mit Materialien
Messkorrekturen Reektierte Temperatur, Transmissionsgrad der Optik und atmosphärischer Transmissionsgrad
Korrektur externer Optiken/Fenster Automatisch, basiert auf der Eingabe des Transmissionsgrads der Optiken/Fenster und der Temperatur
Einstellung
Bildsteuerung
Paletten (Arktis, Grau, Eisen, Lava, Regenbogen und Regenbogen HC), Bildeinstellung (automatisch/manuell)
Bedienelemente für die Grundeinstellung Lokale Anpassung von Einheiten, Sprache, Datums- und Zeitformaten; automatisches Abschalten, Helligkeit
der Anzeige
Festlegen der im Bild angezeigten Informationen
ü
Programmierbare Tasten
ü
Bildspeicherung
Typ IR-/Realbilder, gleichzeitiges Speichern von IR- und Realbildern
Format Standard JPEG - einschließlich Messdaten
Regelmäßige Bildspeicherung 7 Sekunden bis 24 Stunden (Wärmebild)
14 Sekunden bis 24 Stunden (Wärme- und Tageslichtbild)
Digitalkamera
Eingebaute Digitalkamera 5 Megapixel und LED-Lampen
Digitalkamera, Sichtfeld passt sich an das IR-Objektiv an
Laser LocatIR
Laser Halbleiter AlGaInP Diode Laser, Klasse 2
Laser-Markierung Die Position wird automatisch auf dem Infrarotbild angezeigt
Zusatzfunktionen
Instant Report
Automatisches Generieren eines PDF-Berichts auf Grundlage ausgewählter Bilder direkt in der Kamera
Gesprochene Kommentare 60 Sekunden über Bluetooth®
Text Text aus vorab denierter Liste oder Tastatur auf Touchscreen
Skizzieren Eine auf dem Touchscreen angefertigte Skizze wird automatisch mit dem Bild abgespeichert
Meterlink Anschluss möglich (Bluetooth®): Extech-Feuchtigkeitsmesser MO297 oder Extech-Stromzange EX845
Video Streaming und Aufzeichnung
Radiometrisches IR-Video-Streaming Voll dynamisch auf den PC über USB
Nicht radiometrisches IR-Video-Streaming MPEG 4 Streaming auf PC über USB
Videoaufzeichnung in der Kamera Nicht radiometrisches IR-Video/Tageslichtvideo, MPEG 4 auf SD-Karte.
WiFi
Direkte Verbindung zu Smartphones oder Tablet PCs für die Bildübertragung oder über lokales Netzwerk
Aktualisierung der Kamera
Automatische Aktualisierung der Kamera auf die neueste
Version
Automatische Aktualisierung der Kamera über einen PC mit der Software FLIR Tools
Schnittstellen
Schnittstellen USB-mini, USB-A, Bluetooth
®
, WiFi, DVI Video, HDMI-Anschluss
USB
USB-A:
Anschluss externes USB-Gerät
- USB-mini-B:
Datenübertragung zu und von PC / Streaming MPEG-4
WiFi Kann direkt mit einem iPad/iPhone verbunden werden oder über ein lokales Netzwerk
Geographisches Informationssystem
Integriertes GPS Positionsdaten werden automatisch zu jedem Bild hinzugefügt als Referenz für WEB-Karten
Energiemanagement
Batterietyp Lithium-Ionen-Akku, vor Ort austauschbar
Akkulaufzeit > 2,5 Stunden bei 25°
Ladesystem in der Kamera mit Netzadapter oder im Ladegerät mit 2 Ladefächern oder über 12 V Kfz-Adapter
Energiemanagement Automatisches Abschalten (Auswahl durch den Bediener)
Netzbetrieb Netzadapter, 90-260 V AC, 50/60 Hz
Adapterspannung 12 V DC Ausgang
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich -15 °C bis +50 °C
Lagertemperaturbereich -40 °C bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung) IEC 60068-2-30/24 h 95 % relative Luftfeuchtigkeit +25 °C bis +40 °C
Schutzart des Gehäuses Kameragehäuse und Objektiv: IP 54 (IEC 60529)
Stöße 25 g (IEC 60068-2-29)
Schwingungen 2 g (IEC 60068-2-6)
EMV-Richtlinie Störaussendung EN 61000-6-3
EMV-Richtlinie Störfestigkeit EN 61000-6-2
Physikalische Kenndaten
Kameragewicht inkl. Akku 1,3 kg
Abmessungen (L × B × H) 143 x 195 x 95 mm
Stativmontage 1/4" - 20
Optionale Objektive
Teleobjektiv, 15° 15° x 11° / 0,9 m
Weitwinkelobjektiv, 45° 45° x 34° / 0,1 m
Standard-Lieferumfang
FLIR T620 / T640: Hartschalenkoffer, Wärmebildkamera mit Objektiv, Akku (2 Stück), Ladegerät, große Augenmuschel, Stativadapter, Trageriemen, Objektivdeckel,
Bluetooth
®
-Headset, gedruckte Bedienungsanleitung, FLIR Tools™-Download-Karte, Speicherkarte mit Adapter, Netzteil inkl. Mehrfachstecker, USB-Kabel, CD-ROM mit
Bedienungsanleitung, HDMI-Kabel (2), Garantieerweiterung- und Registrierungskarte