Datasheet

39
Einstellung
Bedienelemente für die Grundeinstellung Lokale Anpassung von Einheiten, Sprache, Datums- und Zeitformaten
Programmierbare Tasten 2
Bildspeicherung
Speicherung in der Kamera Integrierter RAM-Speicher für Burst-Aufzeichnung
Typ SD-Speicherkarte
Format Standard JPEG - einschließlich Messdaten
Modi IR-/Realbilder, gleichzeitige Speicherung von IR- und Realbildern, Realbild wird automatisch dem
entsprechenden Infrarotbild zugeordnet
Sequenzielle Bildspeicherung Von jeweils 10 Sekunden bis 24 Stunden
Panorama Zum Erstellen von Panoramabildern in der FLIR Reporter-Software
Zusatzfunktionen
Gesprochene Kommentare 60 Sekunden lassen sich mit dem Bild speichern
Text Vorab denierter Text oder Freitext von PDA (über IrDA) lässt sich mit dem Bild speichern
Bildmarkierung 4 auf Infrarot- oder Realbild
Externe Sensoren Anschluss möglich: Extech-Feuchtemessgerät MO297 oder Extech-Stromzange EX845
Digitalkamera
Eingebaute Digitalkamera 3,2 Megapixel mit Videolampe und Autofokus
Laserpointer
Laser-Markierung Die Position wird automatisch
auf dem Infrarotbild angezeigt
Lasermodus Autofokus / Level / Messpunkt
Laser Halbleiter AlGaInP Diode Laser, Klasse 2
Energiemanagement
Batterietyp Lithium-Ionen-Akku, vor Ort austauschbar
Akkulaufzeit 3 Stunden
Ladesystem in der Kamera mit Netzadapter oder im Ladegerät mit 2 Ladefächern oder über 12 V Kfz-Adapter
Energiemanagement Automatisches Abschalten und Schlaf-Modus (Auswahl durch den Bediener)
Netzbetrieb Netzadapter, 90-260 V AC, 50/60 Hz
Adapterspannung 12 V DC Ausgang
Video-Streaming
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung In Echtzeit auf integriertem RAM-Speicher,
übertragbar auf Speicherkarte
Nicht radiometrische Videoaufzeichnung MPEG-4 auf Speicherkarte
Geographisches Informationssystem
Integriertes GPS Positionsdaten werden automatisch zu jedem Bild hinzugefügt als Referenz für WEB-Karten
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich -15 °C bis +50 °C
Lagertemperaturbereich -40 °C bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung) IEC 68-2-30/24 h 95 % relative Luftfeuchtigkeit +25 °C bis +40 °C
Stöße 25 g (IEC 60068-2-29)
Schwingungen 2 g (IEC 60068-2-6)
Schutzart des Gehäuses IP 54 (IEC 60529)
Schnittstellen
USB-A Anschluss externes USB-Gerät (Kopieren/Speichern auf USB-Stick)
USB-Mini-B Datenübertragung zu und von PC / Streaming MPEG-4
Composite Video PAL oder NTSC
IrDA Zum Senden von Textkommentardateien von PDA zur Kamera, drahtlose Übertragung von Text
WLAN Optional
Anschluss für Headset Ja
WiFi Direkte Verbindung zu Smartphones oder Tablet PCs für die Bildübertragung oder über lokales
Netzwerk
Physikalische Kenndaten
Kameragewicht inkl. Akkun 1,8 kg
Abmessungen (L × B × H) 299 x 144 x 147 mm
Versandmaße 520 x 400 x 200 mm
Versandgewicht 8,2 kg
Standard-Lieferumfang
FLIR P660: stabiler Transportkoffer, Infrarotkamera mit Objektiv, Akku (jeweils 2, einer in der Kamera eingesetzt, einer im Koffer),
Batterieladegerät, Kalibrierungszertikat, CD-ROM mit FLIR Tools
TM
PC Software, FireWire-Kabel 4/6, FireWire-Kabel 6/6, Headset,
Objektivabdeckung (auf Objektiv montiert), Objektivdeckel (jeweils 2), Netzkabel, Adapter Speicherkarte auf USB, Speicherkarte mit
Adapter, Netzteil, gedruckte Kurzbedienungsanleitung, Schulterschlaufe, USB-Kabel, CD-ROM mit Anwenderdokumentation, Videokabel,
Garantieerweiterung- und Registrierungskarte