User manual

Glossar
14
Absorption
(Absorptions-
grad)
Das Verhältnis der von einem Objekt absorbierten Strahlung zur auf-
treffenden Strahlung. Eine Zahl zwischen 0 und 1.
Angenomme-
ne Transmissi-
on (geschätzte
Transmission)
Ein von einem Benutzer angegebener Wert für die Transmission, der
einen berechneten Wert ersetzt.
Atmosphäre
Die Gase, die sich zwischen dem Messobjekt und der Kamera befin-
den, in der Regel handelt es sich um Luft.
Auto. Farben Das Infrarotbild zeigt eine unregelmäßige Farbverteilung an, mit der
kalte und warme Objekte gleichzeitig angezeigt werden.
Automatische
Einstellung
Eine Funktion, mit der die Kamera eine interne Bildkorrektur
durchführt.
Berechnete
Transmission
Ein aus der Temperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und dem Ab-
stand zum Objekt errechneter Wert für die Transmission.
Bildfeld Sehwinkel (Field of view): Der horizontale Betrachtungswinkel eines
Infrarotobjektivs.
Bildkorrektur
(intern/extern)
Eine Funktion zum Ausgleich der unterschiedlichen Empfindlichkeit
in verschiedenen Teilen von Live-Bildern sowie zur Stabilisierung
der Kamera.
Doppelisother-
me
Eine Isotherme mit zwei Farbbändern anstelle von einem.
Emission
(Emissions-
grad)
Die von einem Objekt ausgehende Strahlung im Vergleich zu der ei-
nes Schwarzen Körpers. Eine Zahl zwischen 0 und 1.
Externe Optik Zusätzliche Objektive, Filter, Wärmeschilde usw., die zwischen der
Kamera und dem Messobjekt platziert werden können.
Farbtempera-
tur
Die Temperatur, bei der die Farbe eines Schwarzen Körpers einer
bestimmten Farbe entspricht.
Filter Material, das nur für bestimmte Infrarot-Wellenlängen durchlässig ist.
FPA Focal Plane Array: Ein Infrarotdetektortyp.
Grauer Körper Ein Objekt, das einen bestimmten Anteil der Energiemenge eines
Schwarzen Körpers für jede Wellenlänge abgibt.
Hohlraum-
strahler
Ein flaschenförmiger Strahler mit absorbierenden Innenwänden, der
über den "Flaschenhals" einsehbar ist.
IFOV Momentaner Sehwinkel: Ein Maß für die geometrische Auflösung ei-
ner Infrarotkamera.
Infrarot Unsichtbare Strahlung mit einer Wellenlänge von 2-13 µm.
IR Infrarot
Isotherme Eine Funktion, mit der die Teile eines Bildes hervorgehoben werden,
die über, unter oder zwischen einem oder mehreren Temperaturin-
tervallen liegen.
Isothermer
Hohlraum
Ein flaschenförmiger Strahler mit einheitlicher Temperatur, der über
den "Flaschenhals" einsehbar ist.
Laser LocatIR Eine elektrische Lichtquelle an der Kamera, die Laserstrahlung in
Form eines dünnen, gebündelten Strahls abgibt, der auf bestimmte
Teile des Messobjekts vor der Kamera gerichtet ist.
#T559918; r. AE/24567/24585; de-DE
38