User manual

Betrieb
7
5. Tippen Sie mehrmals auf den oberen linken Pfeil
, um in den Livemodus zurück-
zukehren. Sie können auch einmal auf die Speichern-Taste drücken.
7.14 Änderungen an der Entfernung
vornehmen
7.14.1 Allgemein
Der Abstand ist die Entfernung zwischen dem Objekt und der Vorderseite des Kame-
raobjektivs. Dieser Parameter dient zur Kompensation folgender Gegebenheiten:
Die vom Messobjekt abgegebene Strahlung wird von der Atmosphäre zwischen Ob-
jekt und Kamera absorbiert.
Die Atmosphärenstrahlung an sich wird von der Kamera erkannt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 15 Thermografische Messtechniken, Seite
57.
7.14.2 Vorgehensweise
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Tippen Sie auf den Kamerabildschirm. Daraufhin wird die Hauptmenüleiste
angezeigt.
2. Wählen Sie Optionen
. Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Measurement parameters aus. Daraufhin wird ein Dialog-
feld angezeigt.
4. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Entfernung aus. Daraufhin wird ein Dialogfeld
angezeigt, in dem Sie einen Wert einstellen können.
5. Tippen Sie mehrmals auf den oberen linken Pfeil
, um in den Livemodus zurück-
zukehren. Sie können auch einmal auf die Speichern-Taste drücken.
7.15 Inhomogenitätskorrektur durchführen
7.15.1 Was ist eine Inhomongenitätskorrektur?
Eine Inhomogenitätskorrektur (oder NUC) ist eine Bildkorrektur, die von der Kamerasoft-
ware durchgeführt wird, um unterschiedliche Empfindlichkeiten der Detektorenelemente
und andere optische und geometrische Störungen zu kompensieren.
1
.
7.15.2 Wann eine Inhomogenitätskorrektur durchgeführt werden sollte
Die Inhomogenitätskorrektur sollte immer dann durchgeführt werden, wenn bei der Bild-
ausgabe Signalrauschen auftritt. Signalrauschen kann auftreten, wenn sich die Umge-
bungstemperatur ändert (beispielsweise beim Wechsel vom Betrieb in Innenräumen
zum Betrieb außerhalb von Gebäuden und umgekehrt).
7.15.3 Vorgehensweise
Um eine Inhomogenitätskorrektur durchzuführen, tippen und halten Sie das Symbol
.
Daraufhin wird auf dem Bildschirm der Text Kalibrieren... angezeigt.
#T559918; r. AN/42284/42303; de-DE
21
1. Definition aus der bevorstehenden internationalen Umsetzung von DIN 54190-3 (Zertsörungsfreie Prüfung
Thermografische Prüfung - Teil 3: Begriffe).