Instructions
FLIR MR160 BEDIENUNGSANLEITUNG Dokument-Id: MR160-de-DE_AE
14
3. Der relative Feuchtigkeitsmesswert wird auf dem Hauptdisplay links oben (IR + IGM-
Feuchtigkeitsmodus) oder als Balkendiagramm mit den entsprechenden Ziffern angezeigt
(Nur Feuchtigkeitsmodus). Siehe Beispielbildschirme in Abb. 5-1.
4. Halten Sie während der Messung Hände, Oberflächen und Gegenstände von dem
internen, rückseitigen Feuchtigkeitssensor fern.
5. Heben Sie das Messgerät zwischen einzelnen Messpunkten von der zu messenden
Oberfläche ab, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ziehen Sie das Messgerät nicht über
die Oberfläche.
5.2.6 Feuchtigkeitsmessungen mit der Stift-Messsonde
1. Folgen Sie den Anleitungen in den Abschnitten 5.2.1 bis 5.2.4 und wählen Sie als
Feuchtigkeitsmodusoption den punkturlosen Modus aus.
2. Verbinden Sie die externe Stiftmesssonde mit der EXT-Buchse auf der Unterseite des
Messgeräts (Unter der Schutzklappe). Auf der Webseite von FLIR finden Sie weitere
Informationen zu verfügbaren, externen Stift-Feuchtigkeitssonden.
3. Wählen Sie wie in Abschnitt 5.2.4 beschrieben eine entsprechende Materialgruppe aus
(siehe Abschnitt 9 mit Auflistungen der Materialgruppen). Hinweis: Benutzen Sie Gruppe
9 für Baumaterialien.
4. Drücken Sie die Stifte in die zu prüfende Oberfläche.
5. Der Feuchtigkeitsmesswert wird auf dem Hauptdisplay (%) links oben (IR + IGM-
Feuchtigkeitsmodus) oder als ein Balkendiagramm mit den entsprechenden Ziffern
angezeigt (Nur Feuchtigkeitsmodus). Siehe Beispielbildschirme in Abb. 5-1.
Hinweise zu Messungen mit der Stift-Messsonde
Das MR160 zeigt, je nach geprüftem Material, mit der externer Stift-Messsonde genaue
Messwerte im Messbereich 7 % bis 30 % an. Messwerte des Feuchtigkeitsgehalts, die kleiner
ausfallen als 6 %, werden für alle Materialien mit 0 % angezeigt und der vorgegebene
Höchstbereich ist abhängig vom Faser-Sättigungspunkt des jeweiligen Materialtyps. Über den
Faser-Sättigungspunkt hinaus können die Messwerte nur als relativer Referenzwert
herangezogen werden.
Detailliertere Informationen zum Faser-Sättigungspunkt finden Sie in ASTM D7438.
Zusätzliche Informationen zur Genauigkeit von Feuchtigkeits-Kontaktmessungen finden Sie in
ASTM D4444, Abschnitt 6.