User manual
Table Of Contents
- CableIQ™ Qualification Tester Bedienungshandbuch
- FLUKE NETWORKS: BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG
- Inhalt
- Abbildungen
- Tabellen
- Funktionsübersicht
- Registrierung
- Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
- Zusätzliche Ressourcen für Kabeltestinformationen
- Auspacken
- Sicherheitsinformationen
- Äußere Merkmale
- Verwendung von Wiremap-Adapter und Remote-ID-Suchhilfe
- Stromversorgung des Testers
- Überprüfen des Betriebs
- Setzen der Benutzerinformationen
- Prüfen der Hardware- und Software-Versionen
- Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
- Erkennen von Verkabelungseigenschaften
- Verwenden des Toners/Signalgebers
- Verwenden der IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion
- Anschlusslicht blinken
- Prüfen der Kontinuität
- Verwenden des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
- Orten von Nebensprechen und Impedanzfehlern auf paarverdrillte Verkabelung
- Testen von Lautsprecherkabeln
- Kalibrieren von Längenmessungen
- Speicherfunktionen
- Wartung
- Falls Fehler auftreten
- Optionen und Zubehör
- Technische Daten
- Anhang A: Diagnose von Kabelfehlern
- Index

CableIQ Qualification Tester
Bedienungshandbuch
6
WXWarnung
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag oder
Verletzungen folgende Richtlinien einhalten:
• Die Abdeckung nicht öffnen, Das Gerät enthält
keine durch den Benutzer zu wartenden Teile.
• Den Tester nicht modifizieren.
• Den Tester nicht verwenden, wenn er
beschädigt ist. Den Tester vor Gebrauch prüfen.
• Falls dieses Gerät auf eine andere als vom
Hersteller beschriebene Weise verwendet wird,
kann der durch das Gerät gebotene Schutz
beeinträchtigt werden.
• Der Tester ist nicht für den Anschluss an aktive
Telefoneingänge, -systeme oder -geräte,
einschließlich ISDN-Geräten, bestimmt. Die
durch derartige Schnittstellen angelegten
Spannungen können bei längerer Aussetzung
den Tester beschädigen.
• Wenn der Tester Spannung erkennt, wird ein
Bildschirm eingeblendet, der das
Spannungsalarmsymbol (
V•) einschließt.
Abbildung 1 zeigt Beispiele dieser Bildschirme. Den
Tester trennen, wenn das Spannungsalarmsymbol
eingeblendet wird.
• Den Tester vor dem Anschließen an ein Kabel
immer ausschalten. Beim Einschalten des
Testers wird die Eingangsschutzschaltung des
Geräts aktiviert.
• Den Tester nicht verwenden, wenn er abnormal
funktioniert. Die Schutzeinrichtungen sind
u. U. beeinträchtigt.
WVorsicht
Zur Vermeidung von Datenverlust und
Gewährleistung maximaler Genauigkeit
der Testergebnisse:
• Niemals versuchen, während der Ausführung
eines Kabeltests Daten von einem PC zum
Tester zu senden.
• Niemals tragbare Übertragungsgeräte, z. B.
Walkie-Talkies und Mobiltelefone während
eines Kabeltests betreiben.
• Die Batterien ersetzen, sobald „schwache
Batterie“ gemeldet wird.