User Manual

1662/1663/1664 FC
Bedienungshandbuch
32
Durchgangsprüfungen
Zur Sicherung der Integrität von Verbindungen wird eine Durchgangsprüfung
mit einer hochauflösenden Widerstandsmessung vorgenommen. Dies ist
wichtig, wenn Schutzleiterverbindungen geprüft werden sollen. Messungen
können durch Impedanzen, parallele Stromkreise oder Einschaltstromspitzen
nachteilig beeinflusst werden.
Hinweis
Wenn elektrische Stromkreise ringförmig verlegt sind, empfiehlt Fluke
das Durchführen einer End-to-End-Kontrolle des Rings über den
Verteilerschrank.
XW Warnung
Zur Verhinderung von elektrischem Schlag, Brand oder
Verletzungen dürfen Messungen nur in ausgeschalteten
Stromkreisen vorgenommen werden.
Durchgangsmessung:
1. Den Drehschalter auf die Position R
LO
stellen. Siehe Tabelle 13.
2. 1663/1664 FC: Das Messleitungspaar auswählen, auf das angewendet
werden soll, und die passenden Anschlüsse für diese Prüfung verwenden.
1662: Für diese Prüfung die Anschlüsse L und PE (rot und grün)
verwenden.
Diese Option dient nur für Prüfungen an der Ringinstallation oder zur
Überprüfung der Verbindung zwischen Schutzleiter und Neutralleiter an
einer Steckdose. Mit dem 10-mA-Prüfstrom ein Auslösen des RCD/FI
vermeiden.
3. Die Polarität des Prüfstroms mit testen.
Das "+" steht für den positiven Strom. Das "–" steht für den negativen
Strom. Die Option ± führt eine Messung mit beiden Polaritäten durch. Das
Mittel zwischen dem positiven und dem negativen Ergebnis wird in der
primären Anzeige eingeblendet. Bei Auswahl der Option ± für die Polarität
wird das positive Ergebnis in der sekundären Anzeige eingeblendet. Zum
Umschalten zwischen dem positiven und dem negativen Zwischenergebnis
drücken.
4. Mit den maximalen Prüfstrom auswählen. Die 10-mA-Einstellung für
eine Prüfung der Ringinstallation verwenden, die den Neutral- oder
Phasenleiter mit einschließt.