User Manual

1662/1663/1664 FC
Bedienungshandbuch
42
apz025.eps
Abbildung 7. Messung in Dreiphasensystem
Messungen der Auslösezeit von FI-Schaltern
Bei dieser Messung wird ein kalibrierter Fehlstrom in den Stromkreis induziert,
um das Auslösen des RCD/FI zu bewirken. Der Tester misst die zur Auslösung
des RCD/FI erforderliche Zeit und zeigt den Wert an. Diese Messung kann mit
Messleitungen oder der Netz-Messleitung durchgeführt werden. Die Messung
wird in einem spannungsführenden Stromkreis durchgeführt.
Der Tester kann auch zur Durchführung der RCD/FI-Auslösezeitmessungen im
automatischen Startmodus (Auto Start) verwendet werden, was die
Durchführung der Messungen durch eine einzige Person vereinfacht. Bei einem
RCD/FI mit einem von den Standardoptionen 10, 30, 100, 300, 500 oder
1.000 mA abweichenden speziellen Nominalstrom können über den VAR-
Modus variable Werte eingestellt werden.
Hinweis
Bei Messungen der Auslösezeit von beliebigen RCD/FIs
ermittelt der Tester zunächst, ob die anstehende Prüfung eine
Fehlerspannung erzeugen würde, die den Grenzwert (25 V
oder 50 V) überschreitet. In diesem Fall wird  angezeigt.
Zur Vermeidung einer ungenauen Auslösezeit für RCD/FI des
Typs S (Zeitverzögerung) wird eine 30-Sekunden-Verzögerung
zwischen Vortest und tatsächlichem Test aktiviert. RCD/FIs
dieser Art erfordern eine Verzögerung, da sie
Integrationsschaltkreise enthalten, die sich erst entladen
müssen, bevor die Messung durchgeführt werden kann.