User Manual

1662/1663/1664 FC
Bedienungshandbuch
80
Spezifikationen elektrischer Messungen
Die Genauigkeit (Eigenunsicherheit A) ist definiert als ±(% Messwert +Ziffernwert) bei
Referenzbedingungen von 23 °C ± 5 °C, 80 % relative Luftfeuchtigkeit. Zwischen -10 °C
und 18 °C und zwischen 28 °C und 40 °C degradieren Genauigkeitsspezifikationen
möglicherweise um 0,1 x (Genauigkeitsspezifikation) pro °C. Der Kalibrierungszyklus ist
ein Jahr.
Wechselspannungsmessung (V)
Bereich Auflösung
Genauigkeit
45 Hz bis 66 Hz
Eingangsimpedanz Überlastschutz
500 V 0,1 V 0,8 % + 3
320 kΩ
550 V eff.
Isolationswiderstand (R
ISO
)
Prüfspannungen
Genauigkeit der
Prüfspannung (bei
Bemessungsprüfstrom)
Modell 1662
Modell 1663
Modell 1664
100 / 250 / 500 / 1.000 V 50 / 100 / 250 / 500 / 1.000 V +10 %, -0 %
Prüf-
spannung
Bereich des
Isolations-
widerstandes
Auflösung Prüfstrom Genauigkeit
50 V
10 kΩ bis 50 MΩ 0,01 MΩ 1 mA bei 50 kΩ ±(3 % + 3 Stellen)
100 V
100 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ
1 mA bei 100 kΩ
±(3 % + 3 Stellen)
20 MΩ bis 100 MΩ 0,1 MΩ ±(3 % + 3 Stellen)
250 V
10 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ
1 mA bei 250 kΩ
±(1,5 % + 3 Stellen)
20 MΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ ±(1,5 % + 3 Stellen)
500 V
10 kΩ bis 20 MΩ 0,01 MΩ
1 mA bei 500 kΩ
±(1,5 % + 3 Stellen)
20 MΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ ±(1,5 % + 3 Stellen)
200 MΩ bis 500 MΩ 1 MΩ ±10 %
1.000 V
100 kΩ bis 200 MΩ 0,1 MΩ
1 mA bei 1 MΩ
±(1,5 % + 3 Stellen)
200 MΩ bis 1.000 MΩ 1 MΩ ±10 %
Hinweis: Mit einem frischen Satz Batterien können mehr als 2.000 Isolationsprüfungen durchgeführt
werden.