User Manual

1662/1663/1664 FC
Bedienungshandbuch
84
Art der Pfströme
RCD/FI-Typ Prüfsignalbeschreibung
AC
(Sinus)
Die Kurve ist eine Sinuswelle beginnend am Nulldurchgang, Polarität
bestimmt durch Phasenwinkel (0° startet ansteigend vom
Nulldurchgang, 180° startet abfallend vom Nulldurchgang). Der
Effektivwert des Prüfstromes ist I
Δ
n x Multiplikator für alle Prüfungen.
A
(Pulsstrom,
Halbwellen)
Die Kurve ist eine Halbwelle (der gleichgerichteten Sinuswelle),
beginnend am Nulldurchgang, Polarität bestimmt durch
Phasenwinkel (0° startet ansteigend vom Nulldurchgang, 180° startet
abfallend vom Nulldurchgang). Der Effektivwert des Prüfstromes ist
2,0 x I
Δ
n (eff.) x Multiplikator für alle Messungen für I
Δ
n = 0,01A. Der
Effektivwert des Prüfstromes ist 1,4 x I
Δ
n x Multiplikator für alle
Messungen für alle anderen I
Δ
n-Nennwerte.
B (Gleichstrom) Dies ist ein glatter Gleichstrom nach EN 61557-6 Anhang A