User manual
Table Of Contents

787
Bedienungs-handbuch
22
Transmittersimulation
Mit dieser Funktion simuliert das Meßgerät einen
Stromschleifentransmitter. Den Simulationsmodus
einsetzen, wenn die zu testende Stromschleife in Serie
mit einer externen Gleichstromversorgung von 24 bis 30V
geschaltet ist.
Vorsicht
Den Drehknopf auf eine mA-
Ausgabefunktionen stellen, BEVOR die
Testleiter mit einer Stromschleife in Kontakt
gebracht werden, da sonst eine niedrige
Impedanz anderer Drehknopfpositionen in
die Schleife eingespeist werden und in der
Schleife bis zu 50 mA Stromstärke
verursachen könnte.
Diese Simulationsfunktion wird automatisch aktiviert,
wenn die Testleiter, wie in Abbildung 8, in die Anschlüsse
SIMULATE + und − eingesteckt werden. Dieser
Betriebsmodus verbraucht weniger Batteriestrom als die
Stromausgabefunktion und sollte daher wenn immer
möglich an deren Stelle eingesetzt werden.
Der Ausgabe- und der Simulationsmodus erzeugen
dieselben Anzeigen. Die Modusunterscheidung kann
aufgrund des verwendeten Meßgerätanschlußpaars
erfolgen.
Wechsel der Stromspanne
Es gibt für die Spanne der Stromausgabe zwei
Einstellungen (Überbereich bis 24 mA):
• 4 mA = 0%, 20 mA = 100% (Voreinstellung)
• 0 mA = 0%, 20 mA = 100%
Um herauszufinden, welche Spanne aktiviert ist, die
Anschlüsse OUTPUT SOURCE + und − kurzschließen,
den Drehknopf auf Position OUTPUT [ mA drehen und
den 0%-Ausgabepegel beobachten.
Wechsel der Stromspanne bzw. Speicherung der
Einstellung im nicht-flüchtigen Speicher (bleibt auch
erhalten, wenn die Stromzufuhr abgeschaltet wird):
1. Das Meßgerät ausschalten.
2. Die Taste K beim Drehen des Drehknopfs in
die Position OUTPUT [ mA gedrückt halten.
3. Mindestens 2 Sekunden warten und dann die Taste
K loslassen.










