Datasheet

Detaillierte technische Daten
Ti400 Ti300 Ti200
Temperatur
Temperaturmessbereich (nicht kalibriert
unter -10°C)
-20°C bis +1200 °C -20°C bis +650 °C
Ungenauigkeit von Temperaturmessungen ±2°C oder 2% (bei 25°C Nennbedingungen, es gilt der größere der beiden Werte)
Einstellbarer Emissionsgrad Ja (über Wert und Tabelle)
Kompensation der reflektierten
Hintergrundtemperatur
Ja
Einstellbare Korrektur des Transmissionsgrads Ja
Abbildungsleistung
Bildaufnahmefrequenz Bildwiederholfrequenz entweder 9 oder 60Hz, je nach Modellvariante
Sensortyp Bolometermatrix, ungekühltes Mikrobolometer,
320x240 Pixel
Bolometermatrix, ungekühltes Mikrobolometer,
240x180 Pixel
Bolometermatrix, ungekühltes
Mikrobolometer, 200x150 Pixel
Thermische Empfindlichkeit (NETD) ≤0,05°C bei 30°C des Zielobjekts (50mK) ≤0,075 °C bei 30°C des Zielobjekts (75mK)
Gesamtzahl der Pixel 76.800 43.200 30.000
Spektralbereich 7,5μm bis 14μm (langwellig)
Kamera für sichtbares Licht 5,0Megapixel
SerienmäßigesInfrarot-Objektiv
Gesichtsfeld (FOV) 24° x 17°
Räumliche Auflösung (IFOV) 1,31mRad 1,75mRad 2,09mRad
Mindestfokusabstand 15cm
Optionales Infrarot-Teleobjektiv, demnächst lieferbar
Gesichtsfeld (FOV) 12° x 9°
Räumliche Auflösung (IFOV) 0,65mRad 0,87mRad 1,05mRad
Mindestfokusabstand 45cm
Optionales Weitwinkel-Infrarotobjektiv, demnächst lieferbar
Gesichtsfeld (FOV) 46° x 34°
Räumliche Auflösung (IFOV) 2,62mRad 3,49mRad 4,19mRad
Mindestfokusabstand 15cm
Fokussierung
LaserSharp™ Autofokus-System Ja
Fortschrittliche manuelle Fokussierung Ja
Bilddarstellung
Farbpaletten
Standardpaletten Eisen, Blau/Rot, Hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, Heißes Metall, Grau, Grau invertiert
Ultra Contrast™ Ultra-Eisen, Ultra-Blau/Rot, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein invertiert, Ultra-heißes Metall, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert
Einstellung von Messwert und Messspanne Gleichmäßige automatische sowie manuelle Einstellung von Messwert und Messspanne
Schnelles automatisches Hin- und Herschalten
zwischen manuellem und Automatikmodus
Ja
Schnelle automatische Nachstellung im
manuellen Modus
Ja
Minimale Messspanne (manueller Modus) 2,0°C
Minimale Messspanne (automatischer Modus) 3,0°C
Angaben zu IR-Fusion®
Bild-im-Bild Ja
vollständiges Wärmebild Ja
AutoBlend™ Modus Ja
Farbalarme (Temperaturalarme) Hohe Temperatur, niedrige Temperatur und Isotherme (vom Benutzer auswählbar)
Bildaufnahme und Datenspeicher
Bildaufnahme, -prüfung, -speicherung Einhändig bedienbare Bildaufnahme, -prüfung, -speicherung
Speichermedium MicroSD-Speicherkarte, geräteinterner Flash-Speicher, Möglichkeit des Speicherns auf USB-Gerät, direktes Herunterladen über USB-Verbindung zum PC
Dateiformate Nicht-radiometrisch (.bmp) oder (.jpeg) oder voll-radiometrisch (.is2) Video*: Nicht-radiometrisch (MPEG-kodierte .AVI) und voll-radiometrisch (.IS3)
Keine Analysesoftware erforderlich für nicht-radiometrische Dateien (.bmp, .jpg und .avi).
Dateiformate für den Export mit der Software
SmartView
®
BMP, DIB, GIF, JPE, JFIF, JPEG, JPG, PNG, TIF und TIFF
Durchsehen des Speichers Navigation über Miniaturbilder und Wiedergabe von ausgewählten Daten
Weitere zeitsparende und leistungssteigernde Funktionen
Sprachnotizen Pro Bild maximal 60Sekunden Aufnahmezeit, Wiedergabe mit Wärmebildkamera möglich
IR-PhotoNotes
Ja
Wi-Fi-Verbindung Ja, zu PC, iPhone
®
, iPad
®
und WiFi zu LAN*
Textkommentare*
Ja
Videoaufzeichnung* Standard und radiometrisch
Video-Stream Über USB zum PC und über HDMI auf HDMI-fähigen Bildschirm
CNX™ Wireless-System* Ja*
Kompass* Ja*
Automatische Erfassung (Temperatur und
Intervall)*
Ja*
Fernüberwachung und Fernbedienung (für
spezielle und besonders anspruchsvolle
Anwendungen)
Ja Nein Nein
* In Kürze via Firmware-Update erhältlich. Die Anwender werden über die Software SmartView benachrichtigt, sofern diese zur Verfügung steht.
2 Fluke Corporation Wärmebildkameras für industrielle Anwendungen Ti400, Ti300 und Ti200