User's Manual

Fluke 434-II/435-II/437-II
Bedienungshandbuch
24-10
10
Signalerfassung (wird über die Funktionstaste F1 aufgerufen): kann hier
in Zusammenhang mit der Erfassung der Signalformen von Spannung
und Strom in Modi wie z. B. Transienten und Flicker eingestellt
werden. In diesem Menü kann die Funktionstaste F4 zum Zurücksetzen
auf die Standardwerte und die Funktionstaste F5 zum Verlassen des
Menüs verwendet werden.
11
Einschaltstrom (wird über die Funktionstaste F2 aufgerufen): Dieses
Menü dient der Einstellung der Standardparameter zur Messung des
Einschaltstroms. In diesem Menü kann die Funktionstaste F5 zum
Verlassen des Menüs verwendet werden.
12
Schnelle Spannungsschwankung (wird über die Funktionstaste F3
aufgerufen): Dieses Menü dient zur Parametereinstellung für die
Messung von schnellen Spannungsschwankungen (Spannungstoleranz,
Ruhezeit, Minimalsprung, VSchritt-/Vmax-Erkennung). In diesem
Menü kann die Funktionstaste F4 zum Zurücksetzen auf die
Standardwerte und die Funktionstaste F5 zum Verlassen des Menüs
verwendet werden.
13
Energieverlust (wird über die Funktionstaste F4 aufgerufen): Dieses
Menü dient zur Parametereinstellung für die Energieverlustmessung.
Einzustellende Parameter: vier verschiedene Stromtarife,
Kabelkenndaten (Länge in Metern/Fuß, Durchmesser in
Quadratmillimetern oder nach AWG / American Wire Gauge). Bei
automatischem Betriebsmodus müssen die Kabelkenndaten nicht
eingegeben werden: Der Analysator geht bei der Kostenberechnung von
einem Kupferverlust im Kabel von drei Prozent aus. Die weiteren
Verluste werden im Verhältnis zum Kupferverlust berechnet.
14
Zurück (wird über die Funktionstaste F5 aufgerufen).
Manuelle Einstellung - So ändern Sie die Verdrahtungskonfiguration
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Erläuterung, wie Sie die
Verdrahtungskonfiguration auf 3-Phasen-Stern-IT (IT = Interrupted Terra =
unterbrochene Erdung) ändern können.
c
SETUP
Die aktive Konfiguration wird schriftlich und im
Diagramm unter Konfig. angegeben.