User's Manual

Technische Daten
Elektrische Messungen27
27-9
VA Unsymmetrie Unsymmetrische Leistung des gesamten Systems. Wird für die
Grundschwingungsscheinleistung und die gesamte Scheinleistung mit dem
Verfahren der symmetrischen Komponenten berechnet.
Leistungsfaktor Berechnet aus Watt / VA
Cos ϕ Kosinus des Winkels zwischen Spannung und Strom der Grundschwingung.
DPF Berechnete Grundschwingung in Watt/VA
Energie / Energiekosten Die Leistungswerte werden im Zeitverlauf zu kWh-Werten kumuliert.
Die Energiekosten werden anhand der vom Benutzer eingegebenen Variable
„/kWh-Kosten“ berechnet
Unsymmetrie Die Unsymmetrie der Netzspannung wird mithilfe des Verfahrens für
symmetrische Komponenten gemäß IEC61000-4-30 berechnet.
Flicker Funktionelle und technische Daten gemäß IEC 61000-4-15 Flickermeter.
Einschließlich 230 V / 50 Hz Lampe und 120 V / 60 Hz Lampenmodell.
Transientenerfassung Erfasst Signalform mit Triggerung auf Signalhüllkurve. Zusätzliche Triggerung
durch Spannungseinbrüche und -erhöhungen, Unterbrechungen und
Strompegel wie in IEC61000-4-30 angegeben.
Einschaltstrom Der Einschaltstrom beginnt, wenn Aeff der Halbzyklusperiode über den
Schwellenwert für Einschaltstrom ansteigt und endet, wenn Aeff der
Halbzyklusperiode gleich dem Schwellenwert des Einschaltstroms minus eines
vom Benutzer vorgegebenen Hysteresewerts ist oder darunter absinkt.
Der Messwert ist die Quadratwurzel des Mittelwerts aus den während der
Einschaltdauer gemessenen Aeff-Halbperiodenwerten.
Jedes Halbperiodenintervall ist zusammenhängend und nicht überlappend, wie
in IEC 61000-4-30 empfohlen. Markierungen zeigen die Einschaltdauer an.
Cursors ermöglichen die Messung des Spitzenwerts der Aeff-Halbperiode.
Erfassung von
Rundsteuersignalen
Basis der Messungen: entweder auf der dazugehörigen 10/12-Perioden-
Effektivwert-Oberschwingungsumhüllenden oder auf dem Effektivwert der vier
nächstliegenden 10/12-Perioden-Effektivwert-Oberschwingungsumhüllenden
gemäß IEC 61000-4-30.
Die Einstellung des Überwachungsmodus entspricht den Standardgrenzwerten
gemäß EN50160.
Zeitsynchronisierung Das optionale Zeitsynchronisierungsmodul GPS430-II bietet eine
Zeitunsicherheit von 20 ms oder 16,7 ms für die Zeitkennzeichnung von
Ereignissen und über die Zeit gesammelten Messungen. Wenn die
Synchronisierung nicht zur Verfügung steht, beträgt die Zeittoleranz 1 s/24 h.
Transientenerfassung Messbereich Auflösung Ungenauigkeit
Volt
Cursor-Messwert
Effektiv-Messwert
± 6000 VSpitze
10 … 1000 Veff
0,1 V
0,1 V
± 15 % des Cursor-
Messwerts
± 2,5 % der
Nennspannung
Minimale
Erfassungsdauer
5 µs
Abtastrate 200 kS/s